Die U16w des SB DJK Rosenheim hat am vergangenen Wochenende bei der Bayerischen Meisterschaft in München eine phänomenale Leistung gezeigt. Mit einer beeindruckenden Bilanz von 11:1 Punkten – gleichauf mit Jahn München, aber aufgrund des direkten Vergleichs auf dem zweiten Platz – sicherten sich unsere Mädels ihren rechtmäßigen Platz in Bayerns Basketball-Elite.
Am Turnier nahmen die sechs stärksten Jugendmannschaften Bayerns teil: TG 48 Würzburg, Post SV Nürnberg, SC Kemmern-Breitengüßbach, MTV München, SB DJK Rosenheim und der gastgebende Verein Jahn München. Die meisten Teams waren mit WNBL (U18-Bundesliga)-erfahrenen Spielern besetzt, einige sogar mit Mitgliedern der deutschen Nationalmannschaft, darunter auch die Top-Teilnehmer TG 48 Würzburg und Jahn München.
SB DJK Rosenheim, das einzige Team ohne eine einzige WNBL-Spielerin, ging als Außenseiter in die Partie. Doch was unsere Mädels auf dieser Bühne leisteten, widersprach allen Erwartungen und zeigte den Kampfgeist, das Talent und die mannschaftliche Geschlossenheit, die ihre Saison ausmachen.
Gruppenphase:
26. April – Rosenheim vs. SC Kemmern-Breitengüßbach (59-18)
Mit einer starken Defense und dynamischem Fast-Break-Spiel setzte unser Team ein starkes Zeichen. WNBL-Star-Center Karlotta Niklaus (190 cm) kam nur auf drei Punkte, während Rosenheim einen 41-Punkte-Sieg einfuhr.
26. April – Rosenheim vs. TG 48 Würzburg (55-54)
In einer der bemerkenswertesten Überraschungen des Turniers setzte sich Rosenheim gegen den Turnierfavoriten Würzburg durch – eine Mannschaft, die sie in der letzten Saison noch mit 94-33 geschlagen hatte. Dieser knappe Ein-Punkt-Sieg verblüffte die Zuschauer und unterstrich den Mut und die Zähigkeit unserer jungen Mannschaft.
Halbfinale:
27. April – Rosenheim vs. Post SV Nürnberg (64-31)
Knapp zwölf Stunden nach dem emotionalen Sieg gegen Würzburg zeigten die Rosenheimer erneut eine souveräne Leistung. Eine 39:13-Halbzeitführung zeigt die anhaltende Dominanz der Rosenheimer. Nürnberg, das für seine Dreipunktwürfe bekannt ist, wurde komplett neutralisiert – dank Rosenheims typischer Lockdown-Defense.
Finale:
Meisterschaftsspiel – TG 48 Würzburg vs. Rosenheim (72-47)
Würzburg, das sich im Halbfinale gegen die Gastgeberinnen durchgesetzt hatte, erwies sich im Finale als zu erfahren. Ein entscheidender 6:0-Lauf vor der Halbzeit, kombiniert mit den frühen Foulproblemen der herausragenden Alessia Pop, veränderte das Momentum. Trotz einer beherzten Aufholjagd im dritten Viertel konnte Rosenheim Würzburgs Tiefe und Talent nicht überwinden. Diese Niederlage beendete Rosenheims bemerkenswerte 26 Spiele andauernde Siegesserie – aber nicht ihre Entschlossenheit.
Blick nach vorn: Südostdeutsche Meisterschaften
Vom 10. bis 11. Mai werden unsere U16-Mädchen Bayern bei der Südostdeutschen Meisterschaft in Chemnitz vertreten. Gegen die TG 48 Würzburg und Gastgeber Chemnitz am Samstag sowie die Füchse Limbach am Sonntag wollen unsere Mädels die Erwartungen noch einmal übertreffen und beweisen, dass sie zu den Besten der Region gehören.
Worte von Cheftrainer Miodrag Mirčeta.
Ich bin unglaublich stolz und tief bewegt von dem, was diese Mannschaft erreicht hat. Die Mädchen haben immensen Mut, Geschlossenheit und Kampfgeist gezeigt. Einige von ihnen haben noch letztes Jahr in der Kreisliga gespielt – und jetzt kämpfen sie gegen Mannschaften, die mit Nationalspielerinnen besetzt sind.
Wir sind vielleicht nicht das größte Team, aber unser Herz, unsere Entschlossenheit und unsere Defensivstärke haben uns bis hierher gebracht. Das ist nicht nur ein Team, sondern eine Familie, und ihre Entwicklung ist einfach außergewöhnlich.
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die diese Reise möglich gemacht haben: bei unserem Trainerstab und bei den Menschen, die die Mädchen in den letzten zwei Wochen mit uns unterstützt und vorbereitet haben: März Chris, Pecha Roman, Biberović Kenan, Hein Linus, Hildebrandt Inna und Mirčeta Tijana.
Danke an alle Spielerinnen, die es nicht in den Turnierkader geschafft haben, aber während der gesamten Saison mitgewirkt haben; und an alle Trainer, die diese Athleten in der U12, U14 und in früheren Phasen gefördert haben – Johanna Janura, James Bosnakis, Marinus Laubert und viele andere.
Dieser Erfolg ist das Verdienst von Ihnen allen. Sollte ich jemanden vergessen haben, bitte ich um Verzeihung – Ihr Einfluss wird sehr geschätzt. Jetzt wenden wir uns mit Zuversicht und Zielstrebigkeit nach Chemnitz. Diese Reise ist noch lange nicht zu Ende.“
U16w1 Team 2024/25:
Kirchner Lina, Santer Heidi, März Klara, Kandzić Leony, Pop Alessia, März Valentina, Aigner Katharina, Schwagmeier Sara, Weymar Allegra, Pecha Elena, Fritsch Luisa, Fritsch Hanna, Breteau Charlotte, Graumann Frida, Abebe Olivia, Lutz Anna, Vujić Mia, Gavrilović Emilija, Bassing Tessa, Bulauin Sara und Hildebrandt Mia!
Trainerteam: Mirčeta Tijana und Mirčeta Miodrag!Bleiben Sie dran, wenn unsere U16w vom 10. bis 11. Mai bei den Südostdeutschen Meisterschaften in Chemnitz antreten!
Auf geht’s, Rosenheim!