Alle Beiträge von Ikar Nsingi

U12 m I steht in den Startlöchern

Nachdem sich die U12 I Jungs für die Bezirksliga qualifiziert haben mussten natürlich auch neue Trikots angeschafft werden. Zwei U 12 Teams im männlichen Bereich, zwei mal zwei Sätze Trikots.

Heute war die Übergabe der tollen neuen Trikots. Michael Krause und Benjamin Ryklin haben sich sofort bereit erklärt unser Team zu unterstützen. Auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank für das Sponsoring.

Einweihen werden die Jungs die neuen Trikots am Samstag in Vilsbiburg bei einem riesen großen Turnier, am Flottweg.

Mannschaft und Trainer und Abteilung sagen DANKE!!!!!!

Live-Basketball in der Gaborhalle SBR-Basketballer laden zum Herbstfestturnier

Die deutschen Basketball-Herren sorgen als amtierender Weltmeister momentan für Furore bei der EM und sind mit begeisterndem Sport dabei, wieder neue Anhänger für die Sportart zu gewinnen. Wer sich von der Euphorie anstecken lässt und Basketball „live“ in Rosenheim sehen will, der hat an diesem Wochenende in der Gaborhalle die Gelegenheit dazu: Die Regionalliga-Herren des SB DJK Rosenheim laden im Rahmen ihrer Saisonvorbereitung am heutigen Samstag ab 10 Uhr zum alljährlichen Beppo-Roun-Gedächtnis- bzw. Herbstfestturnier.
Nach dem Rückzug von Dreierspezialist Mio Mirceta aus der ersten Mannschaft will Trainer Johannes Raab heuer verstärkt auf den Nachwuchs setzen – mit Adrian Petrovic, Felix Herzog, Severin Schmid, Eldrin Zulfaj und Marko Kekeric sollen Talente aus den eigenen Reihen langsam an die Regionalliga herangeführt werden. Dazu bietet natürlich vor allem die Vorbereitung eine gute Gelegenheit, mit Vaterstetten, Schwabing und dem SB München sind heute allesamt Ligakonkurrenten am Start, um den Spartans eine erste Rückmeldung über ihre Konkurrenzfähigkeit in der 2. Regionalliga Südost geben zu können. Dabei wird auch ein „externer“ Neuzugang erstmals im SBR-Trikot zu sehen sein: Mit Niko Kolovos hat es einen Powerforward beruflich in den Rosenheimer Raum verschlagen, der „unserer Mannschaft sicherlich gut tun wird“, so Coach Johannes Raab.

Die Spartans starten um 10 Uhr mit dem ersten Halbfinale gegen Vaterstetten. Die Gäste konnten im letzten Jahr den Aufstieg realisieren und sind mit einigen erfahrenen Akteuren sicherlich nicht zu unterschätzen. Im Anschluss spielen mit dem SB DJK München und dem MTSV Schwabing zwei Teams den zweiten Finalteilnehmer aus, bei denen unter anderem die Da-Silva-Brüder ihr Handwerk gelernt haben, die momentan für Deutschland bei der EM spielen.

Die Sportbundler aus der Landeshauptstadt gehören seit einigen Spielzeiten konstant zu den Topteams der Regionalliga 2, während die Schwabinger Nachwuchsschmiede mit ihrer ersten Mannschaft
sogar eine Liga höher am Start ist. Nach dem kleinen Finale um 14 Uhr steht dann um 16 Uhr das Endspiel an, ehe das Turnier traditionell mit dem gemeinsamen Herbstfestbesuch aller Teilnehmer ausklingt.
Der Eintritt in die Gaborhalle an der Ebersberger Straße ist für alle Spiele frei!

In stillem Gedenken

Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir vom plötzlichen Tod von Rolf Weymar erfahren.

Rolf war über viele Jahre eng mit unserer Abteilung verbunden – als Vater, Unterstützer und treuer Begleiter unserer Basketballteams. Seine Kinder haben und hatten bei uns ihren sportlichen Platz, doch Rolf selbst war weit mehr als nur ein Zuschauer: Bei nahezu jedem Spiel war er in der Halle, lebte mit, fieberte mit – und war insbesondere bei Auswärtsspielen stets zur Stelle, wenn ein Fahrer gebraucht wurde. Auf seine Unterstützung war immer Verlass.

Sein plötzlicher Tod infolge eines tragischen Fahrradsturzes hat uns tief erschüttert. Wir verlieren mit ihm einen Menschen, der mit seinem stillen Engagement und seiner Herzlichkeit Spuren hinterlässt.

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt insbesondere seiner Ehefrau und seinen Kindern. Wir wünschen ihnen in dieser schweren Zeit viel Kraft, Trost und Zusammenhalt.

Rolf, wir danken dir – für alles. Du wirst uns fehlen.

In stillem Gedenken

Sportbund DJK Rosenheim e.V.

Abteilung Basketball

Rosenheimer U16-Mädchen unter den Top 8 Teams in Deutschland!

Am vergangenen Wochenende fand in Köln das Finale der Deutschen Meisterschaft für Mädchen bis 16 Jahre statt. Spielerinnen des Jahrgangs 2009 und jünger kämpften um den Titel des Deutschen Meisters.

Für das Finalturnier qualifizierten sich die 8 besten Teams Deutschlands:

  • Hürther Köln
  • TG Neuss
  • Alba Berlin
  • Bass Berlin
  • TG Würzburg
  • SB DJK Rosenheim
  • USC Freiburg
  • Eintracht Frankfurt

Unser Team aus Rosenheim belegte am Ende einen starken 7. Platz, absolvierte 6 Spiele in nur 4 Tagen und feierte dabei 2 Siege.

In der Gruppenphase gab es eine Niederlage gegen Alba Berlin (37:60) und eine denkbar knappe und bittere Niederlage in den letzten Sekunden gegen USC Freiburg (45:48), ein Team mit gleich vier Nationalspielerinnen. Im letzten Gruppenspiel gelang ein überzeugender Sieg gegen TG Neuss Köln (64:52).

Im Viertelfinale folgte ein dramatisches Spiel gegen Bass Berlin, das leider knapp mit 51:54 verloren ging.

Nach dem Ausscheiden im Viertelfinale spielten unsere Mädchen in den Platzierungsspielen um die Ränge 5 bis 8 und belegten am Ende den 7. Platz.

Ein wirklich großartiger Erfolg für unseren Verein – wir gehören zu den 8 besten Mannschaften Deutschlands!

Ein großes Lob an unsere Spielerinnen:
Klara März, Valentina März, Alessia Pop, Lina Kirchner, Heidi Santer, Leony Kandzić, Allegra Weymar, Elena Pecha, Luisa Fritsch, Hanna Fritsch, Charlotte Breteau, Katharina Aigner, Mia Hildebrandt, Frida Graumann, Olivia Abebe,
sowie an das Trainerteam Mirčeta, Miodrag und Tijana, unterstützt beim Finalturnier von den Assistenztrainern Linus Hein und Kenan Biberović.

Deutscher Meister wurde TG Würzburg, die im Finale das Team von USC Freiburg besiegten.

Nur zwei Mannschaften des Turniers – Bass Berlin und SB DJK Rosenheim – traten ohne Nationalspielerinnen an!

Großer Dank geht auch an ilp² Ingenieure GmbH & Co. KG sowie dem Förderverein des SB Djk Basketball, die mit ihrem Sponsoring unsere u16 Mannschaft bei der deutschen Meisterschaft in Köln finanziell unterstützt haben.

HISTORISCHE LEISTUNG DER U16w des SB DJK ROSENHEIM Bayerische Meisterschaftsfinalistinnen – Blick auf die Südostdeutschen Meisterschaften gerichtet

Die U16w des SB DJK Rosenheim hat am vergangenen Wochenende bei der Bayerischen Meisterschaft in München eine phänomenale Leistung gezeigt. Mit einer beeindruckenden Bilanz von 11:1 Punkten – gleichauf mit Jahn München, aber aufgrund des direkten Vergleichs auf dem zweiten Platz – sicherten sich unsere Mädels ihren rechtmäßigen Platz in Bayerns Basketball-Elite.

Am Turnier nahmen die sechs stärksten Jugendmannschaften Bayerns teil: TG 48 Würzburg, Post SV Nürnberg, SC Kemmern-Breitengüßbach, MTV München, SB DJK Rosenheim und der gastgebende Verein Jahn München. Die meisten Teams waren mit WNBL (U18-Bundesliga)-erfahrenen Spielern besetzt, einige sogar mit Mitgliedern der deutschen Nationalmannschaft, darunter auch die Top-Teilnehmer TG 48 Würzburg und Jahn München.

SB DJK Rosenheim, das einzige Team ohne eine einzige WNBL-Spielerin, ging als Außenseiter in die Partie. Doch was unsere Mädels auf dieser Bühne leisteten, widersprach allen Erwartungen und zeigte den Kampfgeist, das Talent und die mannschaftliche Geschlossenheit, die ihre Saison ausmachen.

Gruppenphase:

26. April – Rosenheim vs. SC Kemmern-Breitengüßbach (59-18)
Mit einer starken Defense und dynamischem Fast-Break-Spiel setzte unser Team ein starkes Zeichen. WNBL-Star-Center Karlotta Niklaus (190 cm) kam nur auf drei Punkte, während Rosenheim einen 41-Punkte-Sieg einfuhr.

26. April – Rosenheim vs. TG 48 Würzburg (55-54)
In einer der bemerkenswertesten Überraschungen des Turniers setzte sich Rosenheim gegen den Turnierfavoriten Würzburg durch – eine Mannschaft, die sie in der letzten Saison noch mit 94-33 geschlagen hatte. Dieser knappe Ein-Punkt-Sieg verblüffte die Zuschauer und unterstrich den Mut und die Zähigkeit unserer jungen Mannschaft.

Halbfinale:

27. April – Rosenheim vs. Post SV Nürnberg (64-31)
Knapp zwölf Stunden nach dem emotionalen Sieg gegen Würzburg zeigten die Rosenheimer erneut eine souveräne Leistung. Eine 39:13-Halbzeitführung zeigt die anhaltende Dominanz der Rosenheimer. Nürnberg, das für seine Dreipunktwürfe bekannt ist, wurde komplett neutralisiert – dank Rosenheims typischer Lockdown-Defense.

Finale:

Meisterschaftsspiel – TG 48 Würzburg vs. Rosenheim (72-47)
Würzburg, das sich im Halbfinale gegen die Gastgeberinnen durchgesetzt hatte, erwies sich im Finale als zu erfahren. Ein entscheidender 6:0-Lauf vor der Halbzeit, kombiniert mit den frühen Foulproblemen der herausragenden Alessia Pop, veränderte das Momentum. Trotz einer beherzten Aufholjagd im dritten Viertel konnte Rosenheim Würzburgs Tiefe und Talent nicht überwinden. Diese Niederlage beendete Rosenheims bemerkenswerte 26 Spiele andauernde Siegesserie – aber nicht ihre Entschlossenheit.

    Blick nach vorn: Südostdeutsche Meisterschaften

    Vom 10. bis 11. Mai werden unsere U16-Mädchen Bayern bei der Südostdeutschen Meisterschaft in Chemnitz vertreten. Gegen die TG 48 Würzburg und Gastgeber Chemnitz am Samstag sowie die Füchse Limbach am Sonntag wollen unsere Mädels die Erwartungen noch einmal übertreffen und beweisen, dass sie zu den Besten der Region gehören.

    Worte von Cheftrainer Miodrag Mirčeta.

    Ich bin unglaublich stolz und tief bewegt von dem, was diese Mannschaft erreicht hat. Die Mädchen haben immensen Mut, Geschlossenheit und Kampfgeist gezeigt. Einige von ihnen haben noch letztes Jahr in der Kreisliga gespielt – und jetzt kämpfen sie gegen Mannschaften, die mit Nationalspielerinnen besetzt sind.

    Wir sind vielleicht nicht das größte Team, aber unser Herz, unsere Entschlossenheit und unsere Defensivstärke haben uns bis hierher gebracht. Das ist nicht nur ein Team, sondern eine Familie, und ihre Entwicklung ist einfach außergewöhnlich.

    Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die diese Reise möglich gemacht haben: bei unserem Trainerstab und bei den Menschen, die die Mädchen in den letzten zwei Wochen mit uns unterstützt und vorbereitet haben: März Chris, Pecha Roman, Biberović Kenan, Hein Linus, Hildebrandt Inna und Mirčeta Tijana.

    Danke an alle Spielerinnen, die es nicht in den Turnierkader geschafft haben, aber während der gesamten Saison mitgewirkt haben; und an alle Trainer, die diese Athleten in der U12, U14 und in früheren Phasen gefördert haben – Johanna Janura, James Bosnakis, Marinus Laubert und viele andere.

    Dieser Erfolg ist das Verdienst von Ihnen allen. Sollte ich jemanden vergessen haben, bitte ich um Verzeihung – Ihr Einfluss wird sehr geschätzt. Jetzt wenden wir uns mit Zuversicht und Zielstrebigkeit nach Chemnitz. Diese Reise ist noch lange nicht zu Ende.“

    U16w1 Team 2024/25:

    Kirchner Lina, Santer Heidi, März Klara, Kandzić Leony, Pop Alessia, März Valentina, Aigner Katharina, Schwagmeier Sara, Weymar Allegra, Pecha Elena, Fritsch Luisa, Fritsch Hanna, Breteau Charlotte, Graumann Frida, Abebe Olivia, Lutz Anna, Vujić Mia, Gavrilović Emilija, Bassing Tessa, Bulauin Sara und Hildebrandt Mia!
    Trainerteam: Mirčeta Tijana und Mirčeta Miodrag!

    Bleiben Sie dran, wenn unsere U16w vom 10. bis 11. Mai bei den Südostdeutschen Meisterschaften in Chemnitz antreten!
    Auf geht’s, Rosenheim!

    Trainerankündigung Regionalliga Damen – SB DJK Rosenheim verpflichtet Coco Kollarovic

    Der SB DJK Rosenheim freut sich außerordentlich, die Verpflichtung von Coco Kollarovic als neue Head Coach der Regionalliga-Damenmannschaft bekannt zu geben. Mit Kollarovic kehrt eine überaus erfahrene und in Basketballkreisen hochgeschätzte Trainerin zurück an ihre frühere Wirkungsstätte. Coco Kollarovic bringt einen beeindruckenden sportlichen Lebenslauf mit nach Rosenheim: Bereits zwischen 2009 und 2020 war sie in verschiedensten Funktionen – vom Jugend- bis zum Damenteam – für unseren Verein tätig. Darüber hinaus sammelte sie auf höchstem nationalen Niveau Erfahrungen, unter anderem als Head Coach des TSV Wasserburg 2 (2. DBBL) sowie als Assistant Coach beim Erstligisten TSV Wasserburg. Auch im Jugend-Leistungssport war Kollarovic aktiv, unter anderem als Head Coach der WNBL-Mannschaft SG Wasserburg/Rosenheim sowie auf Landes- und Bundesebene in verschiedenen Auswahlmannschaften. Seit 2021 ist sie Landestrainerin des Bayerischen Basketball Verbandes und war unter anderem als Head Coach der U15w-Nationalmannschaft sowie als Assistant Coach der U16w-Auswahl aktiv. Christian Hlatky, Abteilungsleiter, zeigt sich begeistert:„Mit Coco gewinnen wir nicht nur eine herausragende Basketballfachfrau, sondern auch eine Persönlichkeit, die für nachhaltige Entwicklung und Leidenschaft für den Sport steht. Sie kennt unseren Verein, unsere Philosophie und hat über Jahre hinweg bewiesen, dass sie junge Spielerinnen erfolgreich formen und führen kann.“ Auch Christian März, zweiter Abteilungsleiter Basketball, sieht der Zukunft positiv entgegen:„Coco Kollarovic steht für Kontinuität, Kompetenz und Herzblut. Wir freuen uns riesig, sie wieder in Rosenheim willkommen zu heißen und sind überzeugt, dass sie mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement unsere Damenmannschaft weiterentwickeln wird.“ Die gesamte Basketballabteilung des SB DJK Rosenheim freut sich auf die gemeinsame Zukunft und wünscht Coco einen erfolgreichen Start in ihre neue alte Aufgabe. Willkommen zurück, Coco!