Am 2. Spieltag der Bayernliga traf die U16w des SBR Rosenheim in der Wolfgang Pohle Halle auf das Team aus Wasserburg und gewann überzeugend mit 108:32 (Viertelergebnisse 33:4, 54:17, 83:26, 108:32)!
Ein wirklich tolles Defensivspiel der Heimmannschaft, die alle Fehler der talentierten Gegner aus Wasserburg ausnutzte.
Alle Spielerinnen der Heimmannschaft bekamen ausreichend Spielzeit und konnten sich fast alle in die Torschützenliste eintragen.
U16w: Abebe 8, Weymar 11, Pecha 16, März Valentina 16, Michel (Cap) 10, Ganslmeier 14, Smajlović, März Klara 13, Kandzić 4, Santer 2, Kirchner 10, Kalmaeva 4.
Die 24 besten U18-Teams aufgeteilt in vier Gruppen streiten um den Titel der Deutschen Meisterschaft – und mit dabei ist die Spielgemeinschaft der SG Inn-Mangfall Baskets. Das Team hat sein erstes Spiel am Sonntag, den 15.10.23 um 12:00 Uhr gegen die BSG Baskets Ludwigsburg im BADRIA in Wasserburg.
An der Spielgemeinschaft beteiligt sind die Basketballabteilungen des TSV 1880 Wasserburg, des TuS Bad Aibling, des SB DJK Rosenheim, des ASV Rott am Inn und des ESV Staffelsee. Fünf Vereine, die sich zusammengeschlossen haben, um den Traum der WNBL zu erfüllen.
Das Team besteht aus Spielerinnen, die in Rosenheim zum Beispiel die einzelnen Bayernligen durchlaufen, in Bad Aibling oder Staffelsee Regionalliga spielen oder in Wasserburg den Sprung in den Kader der 2. DBBL geschafft haben. Gute Voraussetzungen also für das Spiel am Sonntag.
Unser Verein hat zwei Mädchenmannschaften in der Kategorie U16, die U16W1 spielt in der stärksten Spielklasse, der Bayernliga, und die U16W2 in der Kreisliga.
Am heutigen Samstag bestritten unsere beiden Mannschaften ihre ersten Spiele in der neuen Saison und konnten dabei jeweils einen Sieg verbuchen.
In einer exzellenten Basketballshow mit vielen Ergebnisumkehrungen siegte die Heimmannschaft gegen die äußerst talentierte und qualitativ hochwertige Mannschaft des ESV Staffelsee nach Verlängerung!
Mannschaftskapitän Michel Matilda und die 12-jährige Weymar Allegra zogen ihr Team in den entscheidenden Momenten mit. Hervorragendes Defensivspiel in der zweiten Halbzeit von Ganslmeier Theresa und März Valentina gegen die besten Spielerinnen der Gäste, zwei schwierige Dreier von Ajla Smajlovic am Ende des Angriffs, hervorragende Spielübersicht und großer Mut von März Klara und der 12-jährigen Pecha Elena, zwei geklaute Bälle der 11-jährigen Abeba Olivia in der letzten Minute der Verlängerung sind nur einige der Faktoren, die dazu beigetragen haben, dass die beherzte und kämpferische Heimmannschaft, gecoacht vom Trainerteam von Mirceta (Tijana und Mio), einen äußerst wichtigen Sieg in der 1. Runde der Bayernliga erringen konnte!
U16W1: Weymar 20, Michel 16, Smajlović 12, Pecha 6, März V. 6, März K. 5, Ganslmeier 4, Kirchner 4, Kandzic 2, Kalmaeva 2, Santer, Abebe.
Auch die U16W2 Mannschaft konnte in der 1. Runde der Kreisliga einen Auswärtssieg in Glonn verbuchen!
Glonn – SBR Rosenheim U16w2 (22:92)
U16w2: Aigner K. (Kapitän), Demberger F., Ehrl F., Kalevici L., Schwagmeier S., Kandzic L., März K., März V., Brunjes F., Lutz A., Mogyorossi K.
Die lange Erfolgsgeschichte der Karo-Basketballer:innen konnte in diesem Schuljahr nach zweijähriger Corona bedingter Zwangspause sehr erfolgreich fortgeführt werden.
Im Wettbewerb der Mädchen IV (5. – 7. Klassen) setzten sich Basketballerinnen nach dem Gewinn der Oberbayerischen und Südbayerischen Meisterschaft in einem spannenden Finalspiel um den Bayerischen Meistertitel am Dienstag, den 27.6.2023 in der heimischen Gaborhalle mit 67:57 durch. Gegen den starken Gegner vom Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg gingen die Karo-Korbjägerinnen nach einem etwas „zähen“ und von Nervosität geprägten Beginn am Ende der ersten Halbzeit mit 8 Punkten in Führung und ließen sich diese, angeführt von einer treffsicheren und stark aufspielenden Allegra Weymar (33 Punkte), bis zum Schluss nicht mehr nehmen.
Die zahlreichen Mitschüler:innen, die als Fans das Team frenetisch anfeuerten, sorgten für eine entsprechende Final-Atmosphäre in der Halle.
Es spielten: Theresa Brückner, Ajna Fejzic, Hanna Fritsch, Luisa Fritsch, Mia Hildebrandt, Medina Kamberovic, Mia Vujic, Felizia Weinberger, Allegra Weymar
Zuvor zeigten sich bereits die „großen“ Mädchen II (9. – 11. Klassen) ebenfalls erfolgreich und holten den Vizemeister-Titel bei der Südbayerischen Meisterschaft.
Es spielten: Felicitas Ehrl, Amelie Kemnitzer, Valentina März, Luiza Mehmeti, Matilda Michel, Elisa Rechenauer, Heidi Santer, Sara Typke, Ira Weymar
Ein Garant für diese Erfolge ist die jahrelange, gute Zusammenarbeit mit der Basketball-Abteilung des SB Rosenheim und die Betreuer Alexander Horner und Oskar Schneider sind zuversichtlich, dass auch in den nächsten Jahren der eine oder andere Erfolg zu erwarten ist, vielleicht sogar wieder eine Teilnahme am Bundesfinale in Berlin, für das die Mädchen IV trotz des Bayerischen Meistertitels leider noch zu jung sind.
Auch wenn es bei den Herren momentan keine Erfolgsmeldungen gibt – im Nachwuchsbereich werden die Basketballer des SB DJK Rosenheim nach wie vor ihrem guten Ruf gerecht: So durfte die weibliche U14 von Trainerin Johanna Janura zuletzt in Würzburg einen großen Erfolg feiern, als sie sich bei der Bayerischen Meisterschaft für die nächste Runde qualifzieren konnte und somit zu den besten 16 Teams in Deutschland zählt. Der Top-Favorit und amtierende deutsche U14-Meister Würzburg richtete das Vierer-Turnier professionell aus, und so kamen die Mädchen nicht nur in den Genuss, vor einer größeren Kulisse spielen zu dürfen, sondern konnten sozusagen im „Rahmenprogramm“ am Abend auch gleich noch ein Zweitligaspiel von den Würzburger Damen bestaunen. Zuvor mussten sie aber selbst harte Arbeit leisten, denn zum Auftakt ging es gegen den heimischen Bundesliganachwuchs im Auftaktspiel gleich richtig zur Sache. Die Würzburgerinnen, allesamt im ambitionierten Projekt der Würzburg Baskets Akademie ausgebildet, spielen unter diesen professionellen Voraussetzungen Basketball auf allerhöchstem Niveau – und so mussten die SBR-Mädchen bei der 88:27-Niederlage gegen die allein schon körperlich überlegenen Gegnerinnen natürlich etwas Lehrgeld zahlen.
Darauf hatten sich die Janura-Schützlinge aber schon im Vorfeld eingestellt – eine kleine Chance auf einen Erfolg erhoffte man sich eher im zweiten Spiel gegen den Bundesliganachwuchs von Jahn München, konnte man diesen doch in der Vorrunde überraschend besiegen. Gegen die Landeshauptstädterinnen erwischten die Rosenheimerinnen aber leider nicht ihren besten Tag, und so setzte sich auch in diesem Spiel der Favorit relativ deutlich mit 64:40 durch. Die Enttäuschung über diese Niederlage galt es dann aber schnell zu überwinden, den am Folgetag wartete mit Kemmern der letzte Gegner, und ein Sieg gegen die Mädchen aus dem Bamberger Vorort wäre gleichbedeutend mit der Qualifikation zur Südostdeutschen Meisterschaft.
Nach etwas nervösem Beginn fanden die SBR-Mädchen am Sonntag schnell besser in die Partie und wurden schließlich ihrer Favoritenrolle gerecht: Beim letztlich deutlichen 46:15-Erfolg spielten die Rosenheimerinnen ihre Stärken voll aus und alle 12 Spielerinnen konnten zum erfreulichen Erfolg beitragen.
So dürfen die Mädchen jetzt am letzten Osterferien- Wochenende nochmals zum bayerischen Meister nach Würzburg reisen, wo unter den vier besten südostdeutschen Teams der Teilnehmer an der deutschen Meisterschaft ermittelt wird.
Für den SBR spielten Olivia Abebe, Katharina Aigner, Sara Bulauin, Charlotte Breteau, Hanna und Luisa Fritsch, Lina Kirchner, Klara März, Valentina März, Lea Mandt, Heidi Santer und Allegra Weymar.
Im Nachholspiel der Basketball-Bayernliga für die U16w besiegten die Spartans Rosenheim das Team aus Fürstenfeldbruck auswärts mit 80:58 und beendeten damit die Niederlagenserie, denn in den vergangenen beiden Runden verlor man die Spiele in einem spannenden Finale gegen die beiden erstplatzierten Teams Jahn München (55: 66) und Hellenen München (38:49)!!!
Es ist der achte Saisonsieg für die Rosenheimer Basketballer, die damit ihren vierten Platz festigen und mit einem Sieg gegen Wasserburg am kommenden Wochenende auf den dritten Platz vorrücken können.
SB Rosenheim: Kufleitner Maria 17, März Klara 15, Ganslmaier Theresa 13, März Valentina 9, Wöhr Friederike 9, Vingerhoets Sara 8, Michel Matilda 5, Hasan Safaa 4, Smajlović Ajla, Graumann Marlene.
Betrachtet man die prozentuale Erfolgsquote, so ist das Rosenheimer Team um das Trainergespann Mirčeta, Tijana und Mio mit 60,5% (172/104) Erfolg das beste Team beim Freiwurf!!!
Unser Team ist auch das beste 3-Punkte-Schützen-Team in dieser Saison, und zwei der besten 3-Punkte-Schützen der Liga sind derzeit März Klara nad Kufleitner Maria.
Am kommenden Wochenende fährt unsere U16w Mannschaft nach Wasserburg, wo sie versuchen wird, die Saison mit einem Sieg gegen eine sehr gute Wasserburger Mannschaft zu beenden.
Die U18w-Basketballer der Rosenheim Spartans besiegten den Tabellenersten der Bezirksoberliga, das Team der Hellenen aus München.
Das Spiel wurde in der Pohle Halle ausgetragen, und die Heimmannschaft gewann mit einem überzeugenden 55:38.
Ein überzeugender und in gewisser Weise überraschender Triumph der Einheimischen, wenn man bedenkt, dass die Gäste in dieser Saison erst eine Niederlage zu verzeichnen hatten, aber angesichts des tollen Spiels, vor allem in der Verteidigung, ein verdienter Sieg unserer talentierten Basketballerinnen.
Im Team des SB Rosenheim ragte vor allem die talentierte März Hannah mit 6 Punkten, 12 Rebounds, 8 Assists und 3 Steals heraus, gefolgt von Maria Kufleitner 10 Punkte, Sophie Michel 6 Punkte, 9 Rebounds, 3 Steals, Kapitän Migena Kqiku 8 Punkte, 3 Assists, Vingerhoets Sara 8 Punkte, Felicitas Ehrl 7 Punkte, Theresa Ganslmaier 7 Punkte, Matilda Michel 2 Punkte, 6 Rebounds, 2 Assists, Friederike Wöhr, Amelie Kemnitzer, Mara Hamberger, Xenja Steffen.
Nach langer Pause veranstaltete der Sportbund DJK Rosenheim wieder das begehrte OBI Camp. Nicht nur die Kinder waren begeistert, auch die Coaches und die zahlreichen Sponsoren freuten sich auf diesen Tag. „Ich habe lange überlegt, ob ich wieder ein Camp organisiere“ so Brigitte Burghart-Schmitt, “ als ich anfing nachzufragen, wer denn unterstützen würde, war die Bereitschaft riesig, also, machte ich mich ans Werk“
Coaches ließen sich nicht lange betteln, insgesamt 11 standen zur Verfügung. Darunter Bob Miller mit dem ich bereits gefühlte 80 Camps veranstaltet habe.
Die Sponsoren waren sehr aufgeschlossen und interessiert. Unser Hauptsponsor OBI war sofort dabei und jetzt gab es kein Zurück mehr. Wir freuen uns riesig, dass wir zum Hauptsponsor zahlreiche weitere Sponsoren finden konnten. So unterstützten u.a. die VR – Bank Rosenheim ; Marc Verputztechnik; Förderverein Basketball; Stadtwerke Rosenheim; Auto Eder Kolbermoor; Caffè Danoi Rosenheim; Peak ; Bistro Felice; Deutscher Basketballbund; Rewe Rosenheim ; private Elternspenden
Vielen Dank noch einmal auf diesem Weg!
Mit 54 Teilnehmern war das Camp ausgebucht. Die Kinder verbrachten einen tollen Tag in der Halle. Hier übten sie an verschiedenen Stationen u.a. das Werfen, Dribbeln, Passen, richtiges Verteidigen u.v.m. Der Spaß kam nie zu kurz. Dribbelwettbewerbe, 3 gegen 3 Spiele, das legendäre Camp-„Monstershootout“ durfte natürlich auch nicht fehlen.
Das Shootout gewann der Daniel und er durfte sich über ein Monopoly der Stadt Rosenheim freuen. Danke an die Stadtwerke u.a. hierfür.
In der Pause gab es Obst , Müsliriegel und Rohkost. Kostenlose Getränke standen für alle den ganzen Tag zur Verfügung.
Michael Krause der seit kurzem Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Basketball ist, lies es sich nicht nehmen und verbrachte den Tag bei uns in der Halle. Hier hatte er eine Menge zu tun. Obst schnipseln und Fotos machen war ein Fulltimejob.
Danke Mike hierfür.
Jedes Kind erhielt einen Turnbeutel von Obi gefüllt mit vielen Geschenken von OBI, den Stadtwerken, Autohaus Eder und einem Eisgutschein vom Danoi.
Nach 6 Stunden Halle ging es ab zum Bistro Felice. Hier bekamen alle hervorragende Pizza und Getränke gesponsert vom Förderverein.
Die Eltern holten ihre glücklichen und zufriedenen Kids dann vom Italiener ab.
Ein gelungener Camptag, da waren sich alle einig. Vielleicht nicht der Letzte, wer weiß.
Danke an Alle, die diesen Tag unterstützt und somit ermöglicht haben!