Gelingt gegen den Tabellenführer die Wende? SBR-Basketballer empfangen München Baskets

Der Spielplan sieht für die Regionalliga 2-Basketballer des SB DJK Rosenheim zum Rückrundenstart das schwerstmögliche Programm vor: Nach den Niederlagen gegen den Tabellendritten Chiemgau
Baskets und den Zweiten Illertal soll nun am heutigen Samstag ausgerechnet gegen den Tabellenführer München Baskets vor eigenem Publikum in der Gaborhalle der Turnaround geschafft werden.
Obwohl der Gegner stark ist und den Spartans bereits im Hinspiel eine Niederlage zufügen konnte, sieht Coach Johannes Raab gute Chancen für seine Mannschaft: „Wenn die zuletzt angeschlagenen Spieler wieder fit werden bzw. ins Team zurückkehren, können wir auf den keineswegs schwachen Leistungen in den beiden vergangenen Partien gegen durchaus starke Gegner aufbauen“, ist er sich sicher. Vor allem in der Verteidigung konnten ihn seine Schützlinge zuletzt überzeugen, und in der Offense hofft er, dass die anfänglichen, durch den vorübergehenden Weggang von Ante Begic bedingten Schwierigkeiten nun mehr und mehr von den Nachrückern auch aus dem eigenen Nachwuchs kompensiert werden können. Eine Aufgabe wird dabei auch sein, den Ex-SBR-Spieler Basti Ebertz in Schach zu halten, der zu den besten Scorern der Liga gehört. Sprungball in der Gaborhalle ist diesmal um 19 Uhr, zuvor empfängt die Spartans-Reserve um 16 Uhr in der Bayernliga
ebenfalls einen Tabellenführer aus der Landeshauptstadt an der Ebersberger Straße, nämlich die
Münchener Hellenen.

Fantastisches Wochenende für die Mannschaften der U16w Teams

Nach dem internationalen Weihnachtsturnier in Belgien (26.12.-30.12.2024) spielen unsere Mädels phänomenal, erst besiegten sie am vergangenen Wochenende den großen Favoriten, die Mannschaft von Jahn München mit 80:70, und nun spielten sie, trotz der Schwächung durch den Ausfall von Kirchner Lina, Pop Alessia, Kandzic Leony, Aigner Katharina und Abebe Olivia, das vielleicht beste Spiel der Saison und gewannen gegen Ackermannbogen in München mit 114:54.

Auch unsere U16w2 hat gewonnen und ist damit weiterhin ungeschlagen in der Bezirksoberliga.

BAYERNLIGA:

München: Ackermannbogen U16w1 – SB DjK Rosenheim U16w1 (55:114)

Bereits nach dem 1. Viertel zeigte die Anzeigetafel 33:11 für unser Team und unsere Mädchen trafen in diesen ersten 10 Minuten gleich 5 Dreier (März Klara 3, März Valentina 1, Fritsch Luisa 1). Das tolle Spiel setzte sich im 2. Viertel fort, so dass unser Team mit einem überzeugenden Vorsprung von 58:20 in die Halbzeit ging.
Am Ende des Spiels konnten alle unsere Mädels einen Korberfolg verbuchen. Der Endstand von 114:55 ist das Ergebnis eines tollen Mannschaftsspiels sowohl in der Abwehr als auch im Angriff!

Es spielten: Weymar Allegra 35 Punkte, März Klara 28, März Valentina 13, Pecha Elena 11, Fritsch Luisa 7, Santer Heidi 6, Fritsch Hanna 6, Breteau Charlotte 4, Graumann Frida 2, Hildebrandt Mia 2.

BEZIRKSOBERLIGA

München: Ackermannbogen U16w2 – SB DjK Rosenheim U16w2 (27:105)

Am erfolgreichsten in unserem Team war die 13-jährige Vujić Mia mit 19 Punkten, gefolgt von Mannschaftsführerin Fritsch Luisa mit 17 Punkten, Schwagmeier Sara mit 12 Punkten, Aigner Katharina 12, Fritsch Hanna 12, Pecha Elena 12, Hildebrandt Mia 8, Breteau Charlotte 8 und Graumann Frida 6.

Trainerinnen: Mirčeta Miodrag, Mirčeta Tijana und Hildebrandt Emily.

Zwei Niederlagen zum Rückrundenstart SBR-Basketballer unterliegen auch in Illertal

Das hätten sich die Regionalliga 2-Basketballer des SB DJK Rosenheim sicherlich anders gewünscht: Am vergangenen Wochenende verloren die Spartans auch ihr zweites Rückrundenspiel beim Tabellenzweiten BG Illertal mit 67:77 und finden sich nunmehr auf dem vierten Tabellenplatz wieder. Dabei war Coach Johannes Raab vor allem mit der Defensivleistung seines Teams sehr zufrieden – die offensivstarke Truppe des Aufsteigers konnte in eigener Halle mit wechselnden Verteidigungsstrategien aus dem Konzept gebracht und so auf 31 Punkten in Hälfte 1 gehalten werden: Grundsätzlich eine ausgezeichnete Bilanz, die den Gästen auch eine 38:31-Führung zur Halbzeit bescherte. Danach drehten die Hausherren aber mächtig auf und entschieden das dritte Viertel 24:12 für sich. Auch da war die Verteidigung der Spartans nicht das Problem – der Angriff geriet aber aufgrund des physisch-aggressiven Auftretens der Hausherren ins Stocken. „Wir haben leider unendlich viele Chancen unter dem Korb liegen lassen, große Schwierigkeiten beim Abschließen mit Kontakt gehabt und so auch sehr viele Korbleger verlegt“, so der Trainer, der zudem beklagte, dass sich das Fehlen von Kroatien-Legionär Ante Begic vor allem im Spielaufbau schmerzlich bemerkbar macht, weil nun wieder zu viel auf den Schultern von Kapitän Jguwon Hogges ruht.
Besonders dann, wenn wie am Samstag auch Pointguard-Routinier Timo Fliege fehlt und auch Mio Mirceta verletzungsbedingt nicht wie gewohnt eingreifen kann. Raab bleibt trotzdem weiterhin positiv: „Neun Spieler haben gepunktet bei uns, die Teamleistung stimmt also, zudem hat zum Beispiel Korbinian Pfisterer hinten voll überzeugt und auch vorne gute Aktionen gehabt.“ Ziel muss es nun sein, am kommenden Samstag in eigener Halle ein Ausrufezeichen zu setzen und den Tabellenführer München Baskets zu schlagen.
Für den SBR spielten Hogges (19 Punkte), Shigut (5), Weigel (3), Geißinger (7), Koppenhöfer (4), Kirschner (2), Wießnet (15), Mirceta (5) und Pfisterer (7).

Schwere Auswärtshürde für SBR-Basketballer Spartans gastieren beim Tabellendritten BG Illertal

Für die Regionalliga 2-Basketballer des SB DJK Rosenheim beginnt die Rückrunde mit zwei dicken Brocken: Nach der knappen Auswärtsniederlage vergangenes Wochenende beim Zweitplatzierten Chiemgau Baskets folgt diesen Samstag das Auswärtsspiel bei der BG Illertal, dem aktuellen Tabellendritten.Bereits im Hinspiel bekamen die Spartans Stärke des diesjährigen Aufsteigers zu spüren: Nach dem positiven Saisonauftakt verpassten ihnen die Gäste damals den ersten Dämpfer und gewannen deutlich mit 17 Punkten in der Gaborhalle. Den direkten Vergleich am Samstag für sich zu verbuchen, dürfte also mehr als schwierig sein für die Raab-Schützlinge, aber das ist auch nicht das primäre Ziel. Die Punkte wollen die Sportbundler aber schon entführen aus der Fremde – so groß ist das Selbstvertrauen auch nach der bitteren 1-Punkt-Niederlage in Traunstein allemal: „Wir werden aus dem Chiemgau-Spiel lernen, die Stimmung und auch die Energie im Team sind weiterhin top“, so Johannes Raab. Der Fokus liege voll auf der Verteidigung – das offensive Scoring sei ja offensichtlich nicht das Problem, führt der Coach angesichts der relativ hohen Korbausbeute in den vergangenen Partien weiter aus. Sprungball in der Vöhlinhalle ist heute um 19.30 Uhr.

Ein schwaches erstes Viertel und ein starker Topscorer SBR-Basketballer unterliegen Traunstein im Topspiel 96:97

Zwei Hauptgründe nannte SBR-Trainer Johannes Raab für die knappe 96:97-Niederlage seines Teams am vergangenen Samstag beim Tabellennachbarn Traunstein: das verschlafene erstes Viertel (17:28) und den starken Liga-Topscorer Adrian Mitchell (46 Punkte) aufseiten der Chiemgau Baskets.
Trotzdem sprach Raab von einem „geilen Spiel“ zum Rückrundenauftakt der zweiten Regionalliga Süd. Schade aus der Sicht der Gäste, dass sie dem misslungenen Auftaktviertel über die ganze Partie hinweg hinterherliefen: Sämtliche weiteren Spielabschnitte konnten die Spartans vor der äußerst stimmungsvollen Traunsteiner Kulisse für sich entscheiden (36:28, 23:22 und 20:19) – aber am Ende reichte dies eben ganz knapp nicht zum erhofften Sieg. Lobende Worte hatte Raab vor allem für drei seiner Akteure parat: Rückkehrer Osvadas Gaizauskas lieferte unter anderem mit vier erfolgreichen Dreiern ein starkes Comeback, ebenso wie Raphael Kirschner, der an seiner alten Wirkungsstätte vor allem defensiv zu überzeugen wusste. Und Kapitän Jguwon Hogges „hat das Team sensationell angeführt und in schwierigen Phasen immer wieder Akzente gesetzt, vor allem in der dramatischen Schlussphase.“ Am Ende gaben Kleinigkeiten den Ausschlag für die Niederlage in einem Spitzenspiel, das trotz seiner Bedeutung für beide Teams relativ fair geführt wurde. In der Tabelle sind die Traunsteiner damit an den Spartans vorbei auf den zweiten Tabellenrang vorgerückt, die Rosenheimer bleiben aber mit einem Spiel weniger und auch im Bewusstsein des gewonnenen direkten Vergleiches auf Rang vier in Lauerstellung.
Für den SBR spielten Nsingi, Hogges (32 Punkte), Shigut (10), Weigel (11), Geißinger, Koppenhöfer, Kirschner (4), Wießnet (16), Mirceta (4), Pfisterer (5) und Gaizauskas (14).

Rückrundenstart mit Spitzenspiel SBR-Basketballer gastieren in Traunstein

Die Regionalliga 2-Basketballer des SB DJK Rosenheim haben gerade mit einem 104:73-Erfolg beim FC Bayern III die Hinrunde auf dem zweiten Tabellenplatz beendet, da steht schon die erste große
Herausforderung der Rückrunde für die Spartans vor der Tür: Beim Tabellenvierten Chiemgau Baskets erwartet SBR-Trainer Johannes Raab am kommenden Samstag einen heißen Tanz.
Die Partie bei den Bayern am letzten Freitag war für die Rosenheimer ein erster Belastungstest: Können die Innstädter den Weggang von Ante Begic, der in der Rückrunde bei seinem Heimatverein in Kroatien aushilft, verkraften? Zumindest in der Partie beim derzeitigen Tabellenletzten ist ihnen das ganz ordentlich gelungen. Zwar wähnte Raab seine Schützlinge in der ersten Halbzeit verteidigungsmäßig noch in den Ferien, dafür klappte in der Offensive auch ohne den zuletzt starken Begic das Teamplay nach der „Winterpause“ schon wieder sehr gut: Vor allem die Nachwuchsspieler – Sebastian Balduzzi spielte sein bisher stärkstes Spiel im SBR-Dress – haben einen weiteren Schritt nach vorne gemacht und waren entscheidend daran beteiligt, dass die Spartans ein dreistelliges Gesamtergebnis verbuchen konnten. Es spielten Nsingi (4 Punkte), Hogges (19), Shigut (5), Weigel (10), Balduzzi (9), Koppenhöfer (13), Wießnet (18), Mirceta (16), Pfisterer (1) und Walther (9).
Am Samstag wartet allerdings ein deutlich stärkerer Gegner auf den SBR: Der Tabellenvierte Chiemgau Baskets ist mit nur einer Niederlage mehr zwei Tabellenränge hinter den Spartans auf Rang vier platziert und hat zuletzt eine Siegesserie in der zweiten Regionalliga Süd hingelegt. Zudem haben sich die Traunsteiner zum Jahreswechsel verstärkt, die Neuzugänge Köppl und Giebel konnten sich beim 103:71 in Dachau vergangene Woche auch gleich in die Scorerliste eintragen. Ein Hauptaugenmerk werden die Rosenheimer allerdings in der Verteidigung auf die beiden Ligatopscorer Mitchell (27,1 Punkte pro Spiel) und Sedlak (21,1) richten müssen, wollen sie im Kampf um die Meisterschaft den Druck auf Tabellenführer München Basket weiterhin hochhalten. „Unser Ziel ist es auf jeden Fall, uns in der Tabelle zu behaupten. Wir haben uns als Mannschaft über die Saison konstant entwickelt und das Team liefert momentan sehr zuverlässig ab“, gibt sich Johannes Raab selbstbewusst. Sprungball in der Sporthalle des Annette-Kolb-Gymnasiums ist am Samstag um 18.30 Uhr.

Wichtiger Sieg für die U16w

Am heutigen Spieltag war die Mannschaft von Jahn München zu Gast. Hierbei gelang es unserer U16w den Gästen die erste Saisonniederlage zuzufügen. Die ca. 150 Zuschauer erlebten ein tolles und spannendes Spiel. Mit einer fantastischen und kämpferischen Mannschaftsleistung von der ersten bis zur letzten Sekunde konnten unsere Mädels dem Spiel ihr Stempel aufdrücken und am Ende verdientermaßen als Siegerinnen das Spielfeld verlassen.

Rosenheim:
Sportbund DjK Rosenheim U16w – Jahn München 80:70 (19:13, 44:40, 63:54, 80:70)

SB DjK Rosenheim: Weymar Allegra 25, Pecha Elena 15, März Klara 10, Pop Alessia 9, März Valentina 8, Abebe Olivia 7, Hildebrandt Mia 2, Fritsch Hanna 2, Breteau Charlotte 2, Fritsch Luisa, Santer Heidi, Kandzic Leony.

Trainer: Mirčeta Miodrag und Plavšić-Mirčeta Tijana.

Tolle Ergebnisse der U16w-Mannschaften an diesem Wochenende!

Unsere drei U16w-Mannschaften habem an diesem Wochenende drei ganz wichtige Siege eingefahren.

Zunächst besiegte am Samstag in der Wolfgang-Pohle-Halle die U16w2 in der Bezirksoberliga die Mannschaft von Jahn Freising mit 58:34.

Unsere U16w1, die in der Bayernliga spielt, bestritt an diesem Wochenende zwei Spiele. Sie konnten dabei zwei äußerst wichtige Siege gegen die Mannschaften aus der Spitze der Bayernliga verbuchen.

Im ersten Spiel besiegten unsere U16w1 am Samstag die Mannschaft des TSV München Ost mit 98:43, und am Sonntag gab es dann einen schwierigen Besuch bei der Mannschaft aus Landshut, auch dieses Spiel gewannen unsere Mädchen mit 67:57.

BEZIRKSOBERLIGA: U16w2 – Jahn Freising (58:34) Punkte für unsere Mannschaft (U16w2): Fritsch Luisa 12, Vujić Mia 11, Fritsch Hanna 10, Abebe Olivia 8, Aigner Katharina 6, Schwagmeier Sara 4, Hildebrandt Mia 4, Graumann Frida 2, Breteau Charlotte 1, Lutz Anna, Gavrilović Emilija, Bulauin Sara.

BAYERNLIGA: U16w1 – TSV München Ost (98:43) Punkte für unsere Mannschaft (U16w1): Weymar Allegra 24, Pecha Elena 17, März Valentina 16, März Klara 14, Fritsch Hanna 12, Abebe Olivia 5, Graumann Frida 4, Aigner Katharina 4, Fritsch Luisa 2, Schwagmeier Sara.

Landshut – U16w1 (57:67) Punkte für unsere Mannschaft (U16w1): Weymar Allegra 19, März Klara 15, Pecha Elena 7, Abebe Olivia 7, März Valentina 6, Breteau Charlotte 5, Fritsch Luisa 4, Pop Alessia 2, Fritsch Hanna 2, Hildebrandt Mia.

Trainerteam: Mirčeta Miodrag mit den Trainerassistentinnen Hildebrandt Emily, Tiefenthaler Leonie und Mirčeta Tijana!

Lockerer Heimsieg zum Jahresausklang SBR-Basketballer besiegen Schwabing 109:74

Die Regionalliga 2-Basketballer des SB DJK Rosenheim beenden das Jahr mit einem lockeren Heimsieg: Beim deutlichen 109:74 am vergangenen Samstag in der Gaborhalle waren die Gäste vom MTSV Schwabing früh chancenlos.Im Vorfeld hatte SBR-Coach Johannes Raab noch vor der individuellen Klasse der gut ausgebildeten Nachwuchsakteure vom MTSV Schwabing gewarnt – im letzten Heimspiel des Jahres zeigte sich dann aber relativ schnell, dass es für die ersatzgeschwächten Gäste an diesem Wochenende bei den Spartans nichts zu holen gab. Zu deutlich war der Klassenunterschied zu den routinierten Rosenheimern, die zwar auch nicht mit allen Akteuren antreten konnten, aber in Sachen Verteidigung und Zusammenspiel einfach zwingender agierten als die junge Münchner Regionalligareserve. „Aber das sagt natürlich schon auch etwas über unsere momentane Verfassung aus, dass wir einen sicherlich ersatzgeschwächten Gegner so beherrschen konnten, obwohl wir selbst nicht in Bestbesetzung waren“, so ein zufriedener SBR-Trainer auf der anschließenden Weihnachtsfeier. Zuvor hatten seine Mannen auch ohne Johannes Wießnet und Viktor Walther eigentlich nie einen Zweifel am Sieg aufkommen lassen – spätestens nach dem 32:17-Zwischenspurt der Spartans im zweiten Viertel war das Spiel für die Landeshauptstädter gelaufen. Und bereits da spielten aufseiten der Hausherren alle Akteure munter mit: Auch der Sportbund-Nachwuchs kam verstärkt zum Zug, jeder konnte auf sich aufmerksam machen und sich im Laufe des Spiels auch auf der Scoring-Liste verewigen. Dabei präsentierten sich die Gastgeber zunehmend in Spiellaune und zauberten zwischendurch einige sehenswerte Aktionen mit spektakulären Dunking-Abschlüssen aufs Parkett. „Am Ende mussten wir eigentlich nur aufpassen, dass die Spannung nicht verloren geht“, meinte Johannes Raab im Hinblick auf das letzte Viertel, das sein Team trotz der insgesamt dreistelligen Punktausbeute sogar noch knapp verlor. Nach dem erfolgreichen Jahresabschluss sind die Rosenheimer nun erster Verfolger von München Basket, die lediglich einen Sieg mehr auf dem Konto haben als die Spartans. Für den SBR spielten Nsingi (2 Punkte), Hogges (15), Fliege (4), Begic (25), Perner (8), Weigel (11), Balduzzi (4), Geißinger (13), Koppenhöfer (2), Mirceta (13) und Pfisterer (14).

Ein tolles Spiel der U16w2 in Fürstenfeldbruck

Die Mädchen unserer U16w2 spielten am heutigen Spieltag groß auf und erzielten einen weiteren Sieg in dieser Saison, sie sind weiterhin die einzigen Ungeschlagenen in der Bezirksoberliga!

Fürstenfeldbruck – SB DjK Rosenheim U16w2 (39:70)

Effektivste Punktesammlerin unserer Mannschaft war Mannschaftsführerin Luisa Fritsch „Lulu“ mit 18 Punkten, Charlotte Breateu 14 Punkte, Katharina Aigner 10 Punkte, Mia Vujić 8 Punkte, Mia Hildebrandt 6 Punkte, Graumann Frida 6, Hanna Fritsch 4, Anna Lutz 4, Sara Schwagmeier 2.

Die U16w1- und U16w2 haben am kommenden Wochenende einen sehr spannenden Spielplan mit extrem starken Gegnern, während die U16w3 bis Mitte Januar in der Kreisliga spielfrei ist.

Spielplan für dieses Wochenende:

14. Dezember, Samstag: Rosenheim (Pohle Halle)

12 :45 Uhr, U16w1 – München Ost (Bayernliga)

15:00 Uhr, U16w2 – Jahn Freising (Bezirksoberliga)*

15. Dezember, Sonntag: Landshut

13:00 Uhr Landshut – U16w1 (Bayernliga)

Basketball