Die Regionalliga 2-Basketballer des SB DJK Rosenheim haben sich nach einem eher durchwachsenen Saisonstart wieder gefangen und konnten zuletzt mit drei Siegen in Folge überzeugen. Diese Serie wollen sie fortsetzen, wenn sie am heutigen Samstag beim MTV München gastieren.
Gewohnt eng geht es derzeit zu in der Liga, lediglich München Basket konnte sich bisher schadlos halten und führt souverän die Tabelle an. Die Verfolgergruppe dahinter – darunter die Spartanas – umfasst drei punktgleiche Teams mit jeweils vier Siegen und zwei Niederlagen, ehe die Mannschaften mit ausgeglichenem Punktekonto wie auch der heutige Gegner MTV München folgen.
Die Landeshauptstädter unter dem Kommando von Ex-SBR-Spieler und Trainer Marijo Knesevic starteten mit drei Niederlagen suboptimal in die Spielzeit, ehe sie sich fangen und durch ihre Siege zuletzt sicher Selbstvertrauen tanken konnten. Der direkte Statistik-Vergleich der heutigen Gegner unterstreicht allerdings die Favoritenrolle der Spartans, die nur in der Kategorie der gegnerischen Punkte pro Spiel leicht zurückliegen – auf der Verteidigungsarbeit lag bei den Rosenheimern dementsprechend auch ein Schwerpunkt im Training unter SBR-Coach Johannes Raab. Der hofft auf eine ähnlich ausgeglichene Teamleistung wie zuletzt, um auch in München mit einem Sieg vom Parkett gehen zu können. Sprungball in der Isarvorstadt ist heute bereits um 15 Uhr.
Wir starten mit einer neuen Altersklasse!
Aufgrund vieler Anfragen testen wir den Trainingsbetrieb mit Kids U 8.
Wir planen mittwochs von 14.30 Uhr bis 16.00 ein Training anzubieten.
Der Start des U 8 Trainings wird ins neue Jahr verschoben. Noch haben wir zu wenig Anmeldungen. Macht gerne Werbung. Anmeldungen an jugend@sbr-basketball.de
Momentan bitten wir Interessenten sich vorab bis zum 23.11.24 anzumelden. Wir möchten nicht mit 2 Kids dastehen und auch nicht mit 33.
Anmeldungen absofort bei Brigitte Burghart-Schmitt
jugend@sbr-Basketball.de
Wenn genügend Anmeldungen eingehen, legen wir los.
Let’s go Sportbund
SBR–Basketballer mit Auswärtssieg in Leitershofen Am Samstag nächstes Heimspiel gegen die Dachau Spurs
Kapitän Jguwon Hogges führte die Regionalliga-Herren des SB DJK Rosenheim am vergangenen Wochenende zu einem wichtigen Auswärtssieg in Leitershofen. In einem lange umkämpften Spiel
siegten die Spartans am Ende verdient mit 102:92 und belegen so mittlerweile den vierten Rang in der Tabelle der 2. Regionalliga Süd.
Die Rosenheimer trafen am Samstag auf eine solide, tief besetzte Pro B-Reserve der Augsburger, die den Gästen alles abverlangte. Die Spartans dominierten zwar von Anfang an das Geschehen unter den Körben und konnten ihre Center immer wieder mit gutem Passspiel in Szene setzen, bekamen aber zunächst die gegnerischen Distanzschützen nicht in den Griff, sodass sich in der ersten Hälfte ein sehr ausgeglichenes Spiel entwickelte und die Leitershofener mit einer hauchdünnen 53:51-Führung in die Halbzeit gingen. Im dritten Viertel legten die Raab-Schützlinge, bei denen erstmals Neuzugang Viktor Walther zum Einsatz kam, dann aber die Grundlage für den Sieg, indem sie diesen Abschnitt mit 28:14 für sich entschieden. Die Defense war nun besser auf die Leitershofener Shooter eingestellt und einige Ballgewinne durch Ante Begic führten dazu, dass sich die Rosenheimer immer weiter absetzen konnten. Den Sieg für sein Team sicherte dann vor allem Liga-Topscorer Jguwon Hogges, der von der gegnerischen Verteidigung nicht mehr zu halten war und mit all seiner Erfahrung und Athletik das Spiel zu lenken und gleichzeitig zu scoren wusste. Er kam am Ende auf starke 30 Punkte, die weiteren SBR-Zähler erzielten Begic (17), Perner (4), Shigut (9), Weigel (8), Walther (6), Geißinger (13), Koppenhöfer (2) und Wießnet (13).
„Im Schnitt lassen wir allerdings immer noch zu viele gegnerische Punkte zu“, sagte Trainer Johannes Raab nach der Partie auch im Hinblick auf das kommende Heimspiel, bei dem die Spartans am Samstag um 18 Uhr die bisher ungeschlagenen Dachau Spurs in der Gaborhalle empfangen. Dabei kann Raab auch wieder auf seinen Top-Dreierschützen Mio Mirceta zählen, der in Leitershofen aus internen Gründen nicht mit von der Partie war. Die Gäste haben zwar erst drei Spiele absolviert, diese aber allesamt gewonnen, sodass sie mit weißer Weste in der Tabelle den dritten Rang einnehmen und somit unmittelbarer Nachbar der Spartans sind. Wie die Augsburger haben auch die Dachauer ein ausgeglichen besetztes Team: Bisher findet sich noch kein Gäste-Akteur unter den Top-Ten-Scorern der Liga, der erfolgreiche Saisonstart scheint also vor allem durch mannschaftliche Geschlossenheit gelungen zu sein. Vor dem Abendspiel spilet die Reserve der Spartans in der Gaborhalle um 15 Uhr gegen Vaterstetten.
Zweiter Sieg in Folge für die U18w
Die talentierten Basketballerinnen von Trainer Tuncali Umut haben ihren zweiten Sieg in dieser Saison eingefahren.
Mit diesem Sieg erspielten sich die jungen Mädels einen Platz im Mittelfeld der Tabelle. Nun gilt es das Können in den folgenden Spielen weiterhin zu zeigen, um die Tabellenspitze angreifen zu können.
BEZIRKSOBERLIGA
MÜNCHEN: BC Hellenen – SB DJK Rosenheim 46:66
Kufleitner Maria und Pecha Elena führten das Team mit 14 Punkten an, gefolgt von Kalmaeva Zhasmin mit 11 Punkten, Smajlović Ajla 9, Michel Matilda 7, Langer Viviane 6, Breteau Charlotte 5, Wöhr Friederike.
Zum nächsten Spiel empfangen unsere Basketballerinnen die Mannschaft aus Jahn Freising. Spielbeginn am Sonntag, den 17.11.2024 ist 14:30 Uhr.
Ein weiterer Sieg für die U18m
Die U18-Männermannschaft unter der Leitung von Trainer Ante Begić siegte am 5. Spieltag der Bezirksliga, auswärts in Bad Aibling gegen die Mannschaft Fireballs II, die bis zu diesem Spiel noch keine Niederlage hinnehmen musste.
BEZIRKSLIGA
Bad Aibling: Fireballs – SB DJK Rosenheim 66:81
Die effektivsten Korbjäger in dieser Begegnung in unserem Team waren Balduzzi Sebastian mit 28 Punkten und Kirschner Raphael mit 25 Punkten, gefolgt von Aaron Korbinian Tanner mit 5 Punkten, Stelzer Fabian 5, Schwagmeier Fabian 4, Stiller Mike 4, Herzog Felix 4, Schmid Severin 3, Konstantin von Rohr 2, Vuković Leon 1, Lukas William Schack, Kreuder Emil.
Das nächste Spiel unsere Mannschaft findet am kommenden Sonntag um 12:15 Uhr gegen DJK SB München II in Rosenheim statt.
Ein tolles Spiel der U14w
Die U14-Mannschaft von Trainer Olenberg Daniel besiegte am 6. Spieltag der Bayernliga die Mannschaft des MTV München zu Hause mit einem überzeugenden Ergebnis von 114:38 (29:9, 59:15, 92:26, 114:38).
Unsere talentierten Mädchen haben nun eine Bilanz von 4 Siegen und 2 Niederlagen und stehen mit 8 Punkten nach 6 Spielen auf Platz 3.
Es spielten: Graumann Frida 39 Punkte, Abebe Olivia 36, Vujić Mia 26, Gavrilović Emilija 5, Stratiichuk Kateryna 2, Kamberović Medina 2, Demberger Veronika 2, Bassing Tessa 2, Zečević Lara, Schnebinger Leonie, Neff Sophia.
Überzeugender Sieg unserer U16w1 in der Bayernliga – 72 Punkte zur Halbzeit
Am 3. Spieltag der Bayernliga haben unsere U16w1-Basketballer die Hellenen aus München überzeugend besiegt!
Mit 112 Punkten, davon 72 in der ersten Halbzeit, davon 12 Dreier (6 Dreier im ersten Viertel), beendeten unsere unglaublich aufgeweckten Basketballerinnen das Spiel.
BAYERNLIGA
U16W1 – BC Hellenen München 112:38 (34:2; 72:14; 93:30; 112:38)
U16W1: März Klara 30, März Valentina (-cap-) 19, Breteau Charlotte 11, Pop Alessia 10, Pecha Elena 10, Weymar Allegra 9, Abebe Olivia 8, Aigner Katharina 5, Fritsch Luisa 4, Fritsch Hanna 3, Schwagmeier Sara 2, Hildebrandt Mia 1.
Trainer der Mannschaft: Mirceta Tijana und Mirceta Miodrag.
Ein weiteres OBI Camp erfolgreich durchgeführt
Erneut konnten wir knapp 60 Kinder in der Wolfgang Pohle Halle begrüßen. 11 Coaches sorgten dafür, dass die Kids an jeweils 4 Stationen vormittags und nachmittags professionell betreut wurden. So wurde viel Wert auf die korrekte Ausführung von Übungen wie Korbleger und Wurf, Verteidigung und Angriff, Dribbling, Ballhandling und Passen sowie auf Athletik und KSÜ gelegt. Gegen Mittag bekamen wir Besuch vom OBI Biber der über die Jahre schon fester Bestandteil des Camps geworden ist. 1 vs 1 und 3 x 3 wurde natürlich auch gespielt. Ohne Wettbewerbe ist das Camp nur halb so schön.Die Jüngsten hatten die Möglichkeit das Basketball Sportabzeichen zu absolvieren. Selbstverständlich machten auch alle incl. Coaches beim Monstershootout mit. Ganz knapp gewann das der Hannes aus der U 12m vom SBR gegen Mio den Scharfschützen der Herren I .Am Ende des Camps ging es dann zum Pizzaessen zum Felice. Ein toller Tag ein schöner Abschluss. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren für die Unterstützung
OBI Baumärkte
Auto Eder Kolbermoor
Deutscher Basketball Bund
Förderverein Basketball Sportbund DJK Rosenheim
Marc Verputztechnik
UG Bistro Felice
Klarer Sieg nach Anlaufschwierigkeiten SBR-Basketballer mit Heimerfolg gegen Weilheim
Im ersten Viertel sah es am vergangenen Freitag noch nicht nach dem ersehnten zweiten Saisonerfolg für die Regionalliga-Basketballer des SB DJK Rosenheim aus: Nach zehn Minuten lagen die Raab-Schützlinge in der Gaborhalle noch fünf Punkte hinter den Gästen aus Weilheim, die solide auftraten und die Hausherren vor größere Probleme stellten, als sie ursprünglich vielleicht erhofft hätten. Im zweiten Spielabschnitt nahmen die Spartans aber dann Fahrt auf – und zwar so stark, dass sie hier bereits eine Vorentscheidung schafften: Mit 30:9 fegten sie förmlich über die Schongauer hinweg und erspielten sich bis zur Halbzeit einen etwas beruhigenden 47:31-Vorsprung. „Da haben wir begonnen, schönen Teambasketball zu spielen und so immer wieder Lücken in der Weilheimer Defense gefunden“, so Coach Johannes Raab, dessen Mannschaft auch im dritten Viertel nur fünf Gästepunkte zuließ und somit weiter davonzog. So konnten die Hausherren munter durchwechseln und auch der jungen Garde viel Spielzeit ermöglichen – unter anderem erzielte Nachwuchsspieler Sebastian Balduzzi seine ersten Zähler im Trikot der ersten Herren. Daneben überzeugte diesmal vor allem Ante Begic, unter dessen sechs Dreiern zwei unter die Kategorie „Besonders sehenswert“ fielen. Andere angeschlagene Stammkräfte konnten dagegen geschont werden, um für die kommenden Aufgaben in Leitershofen und zuhause gegen Dachau wieder zu Kräften zu kommen. Am Ende spielten die Spartans einen klaren 84:52-Erfolg nachhause und können jetzt wieder mit Optimismus nach vorne blicken.Für den SBR spielten Nsingi, Hogges (14 Punkte), Begic (20), Perner (6), Shigut (12), Weigel (5), Balduzzi (2), Koppenhöfer (6), Wießnet (8, Mirceta (8), Pfisterer (3) und Kirschner.
SBR-Basketballer mit Heimspiel am Feiertag Spartans empfangen den TSV Weilheim in der Gaborhalle
Der Freitag ist in dieser Woche nicht nur ein Feiertag, sondern ausnahmsweise auch ein Heimspieltag für die Basketballer des SB DJK Rosenheim: Sie empfangen den TSV Weilheim nämlich zum vierten
Spieltag in der 2. Regionalliga Süd bereits am Allerheiligen-Tag um 18 Uhr in der Gaborhalle.
Die Gäste hatten zwar in dieser Spielzeit bislang ein Spiel weniger als der SBR, allerdings reichten den Weilheimern diese beiden Partien, um bereits einen Sieg mehr auf dem Konto zu haben als die Spartans – gegen Bayern München 3 und Dingolfing behielten die Schongauer nämlich eine weiße Weste. Ganz im Gegensatz zu den Rosenheimern, die nach dem hoffnungsvollen Auftaktsieg gegen Traunstein einigermaßen überraschend zwei Niederlagen gegen Illertal und München Basket hinnehmen mussten. Keine zufriedenstellende Zwischenbilanz für den amtierenden Meister, der am Freitag also möglichst Wiedergutmachung betreiben und gegen den TSV auf die Siegerstraße zurückkehren will. Viel wird dabei davon abhängen, wie die Rosenheimer das Weilheimer Spitzentrio Brem, Betz und Thumser in den Griff bekommen, die ihr Team in Sachen Scoring anführen.
Außerdem ist auch in der Offensive wieder mehr Konstanz gefragt als in den letzten beiden erfolglosen Spielen, als es jeweils in einem Viertel nicht gelang, zweistellig zu punkten. Deshalb hoffen die Hausherren auch, auf den großen Positionen, wo man zuletzt körperlich unterlegen war, wieder mit einer besseren Besetzung antreten zu können.