Einen wichtigen Heimsieg konnten die Regionalliga 2-Basketballer des SB DJK Rosenheim am vergangenen Samstag gegen den MTV München feiern. Nach dem 83:74 gegen die Truppe vom ehemaligen SBR-Trainer Mario Knezevic bleiben die Spartans weiterhin erster Verfolger des Ligaprimus München Baskets.
Die Grundlage für ihren Sieg legten die Raab-Schützlinge bereits im ersten Viertel. Verstärkt von Rückkehrer Mio Mirceta, der erstmals seit seiner Verletzung im Januar wieder mitwirken konnte, und Neuzugang Kenan Biberovic, führten die Innstädter nach zehn Minuten mit 27:21. „Mio hilft uns natürlich mit seiner Kreativität in der Offense und seinen Dreiern enorm, um Kenan bringt der ansonsten jungen Mannschaft zusätzliche Erfahrung“, so Trainer Johannes Raab, der den Sieg aber insgesamt auf eine starke Teamleistung zurückführte: „Das war der entscheidende Faktor – alle zwölf Spieler konnten eingesetzt werden und die Mannschaft auch unterstützen.“ So gingen die Spartans dann auch mit einer 43:37-Führung in die Halbzeit. Kein Grund allerdings, sich auszuruhen – die Münchner blieben vor allem dank ihrer starken Distanzschützen Schwartz und Jäger stets auf Tuchfühlung und auch der generische Center Herrmann stellte seine Pendants auf Rosenheimer Seite, Johannes Wießnet und Viktor Walther, immer wieder vor Probleme, die sie aber gut zu lösen wussten. So blieb es bis zum Ende spannend in der Gaborhalle, erst Rooba Shigut sorgte mit einem wichtigen Dreier kurz vor dem Ende für die Vorentscheidung für die Hausherren.
Die Rosenheimer trennen somit weiterhin drei Siege vom derzeitigen Tabellenführer, bereits an diesem Samstag könnten sie sich aber zumindest in der zweiköpfigen Verfolgergruppe etwas Luft verschaffen: Gelingt am Samstag um 20 Uhr im Spitzenspiel der Runde ein Erfolg beim punktgleichen Tabellendritten SB München, wäre zumindest der zweite Rang etwas abgesichert.
Für den SBR spielten Hogges (26 Punkte), Fliege, Shigut (7), Weigel (5), Kirschner, Wießnet (10), Mirceta (12), Pfisterer (6), Adeola (7), Biberovic, Gaizauskas (5) und Walther (5).
SBR-Basketballer mit Heimspielwochenende
Die Regionalliga-Basketballer des SB DJK Rosenheim haben nach längerer Pause wieder einmal ein Heimspielwochenende: Am Samstag empfangen sie um 18 Uhr den MTV München in der Gaborhalle.Seit 22. Februar war offizielle Pause in der 2. Regionalliga Süd, die Rosenheimer mussten aber trotzdem ein Spiel in Dingolfing nachholen – und das unter denkbar schlechten Voraussetzungen: Gleich sechs Stammkräfte mussten die Spartans ersetzen, und auch Trainer Johannes Raab stand letztes Wochenende kurzfristig nicht zur Verfügung. Für ihn sprang Herren 2-Coach Kenan Biberovic ein – und konnte bei seiner Premiere gleich einen hart erkämpften Sieg mit den Innstädtern einfahren! Nach einem nervenaufreibenden Spiel mit zahlreichen Führungswechseln und einem Matchwinner Jguwon Hogges (39 Punkte!) konnten die Sportbundler einen 97:91-Erfolg bei den Niederbayern feiern. Somit führen Sie nunmehr ein punktgleiches Verfolgertrio des Tabellenersten München Basket an, der mittlerweile allerdings bereits drei Siege mehr auf dem Konto hat.Umso mehr wollen die Spartans natürlich einen Sieg gegen den MTV München heute Abend, um die Konkurrenten Traunstein und SB München weiterhin hinter sich halten zu können. Trainer Johannes erwartet nach dem knappen 71:68-Hinspielerfolg eine schwere Aufgabe, ist aber guter Hoffnung, gegen die Landeshauptstädter wieder auf möglichst viele Leistungsträger zurückgreifen zu können.Im Vorspiel um 15 Uhr will die zweite Herrenmannschaft nach zuletzt zwei Siegen in Folge ihre Erfolgsserie fortsetzen und gegen Vaterstetten erneut punkten.
Mannschaft des Jahres bei der Sportgala 2025
Am 31. Januar fand die Sportgala der Stadt Rosenheim in der Gabor-Halle statt. Neben der Ehrung der Stadtmeister sowie der bayerischen, deutschen und internationalen Meister aus 31 verschiedenen Sportarten gab es beeindruckende Showeinlagen, darunter Kunstradfahren, Tanzen und Turnen. Zum Abschluss wurden
die Sportlerinnen und Sportler sowie die Mannschaften des Jahres geehrt.
Auch die letztjährige U14w-Mannschaft des Sportbunds war als amtierende deutsche Meisterinnen eingeladen. Zusätzlich betreuten sie in der Halbzeitpause der Show den Basketball-Mitmachstand, um ihre Begeisterung für den Sport weiterzugeben.
Nachdem das Team bereits einmal für den deutschen Meistertitel auf der Bühne geehrt worden war, stieg gegen Ende der Veranstaltung die Spannung erneut. Und tatsächlich: Unsere Basketballerinnen wurden als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet!
Ein beeindruckender Titel – und zur Belohnung darf das Team unter Anleitung internationaler Spitzensportler des WSC Kiefersfelden-Rosenheim Wasserski fahren!
Alles in allem war es ein rundum gelungener Abend, der die vielen schönen Erinnerungen an den Titelgewinn noch einmal aufleben ließ. Wir danken der Stadt Rosenheim für die Auszeichnung und die hervorragende Organisation!
Starke Leistungen von SB DJK Rosenheim 2!
SB DJK Rosenheim 2 konnte innerhalb einer Woche zwei hart umkämpfte Siege feiern.
Letzte Woche setzte sich das Team in der Gabor-Halle gegen TSV Enzinger Neuötting mit 62:56 durch. Nach einem ausgeglichenen Beginn (16:16) lag Rosenheim zur Halbzeit knapp mit 27:28 zurück. Im dritten Viertel brachte Aleksandar Sredojevic sein Team mit einer starken Leistung in Führung. Obwohl Neuötting in der Schlussphase mit einem 0:10-Lauf noch einmal Druck machte, sicherte Eldrin Zulfaj mit wichtigen Aktionen den verdienten Sieg.
In einem nervenaufreibenden Duell an der Realschule Baldham setzte sich SB DJK Rosenheim 2 knapp gegen das Heimteam, TSV Vaterstetten, mit einem Endstand von 65:62 durch. Das Spiel war eine Achterbahnfahrt mit fünf Unentschieden und zehn Führungswechseln.
Die Gäste zeigten ihre Stärke aus der Distanz und trafen 10 Dreipunktewürfe, während das Heimteam nur vier verwandelte. Dieses mitreißende Spiel wird für seine Intensität und das außergewöhnliche Können beider Mannschaften in Erinnerung bleiben!
Das Spiel begann mit einem elektrisierenden ersten Viertel, in dem SB DJK Rosenheim 2 früh in Führung ging, bevor TSV Vaterstetten mit einem starken 10:2-Lauf konterte. Doch die Gäste übernahmen wieder die Kontrolle und beendeten das Viertel mit einer 19:15-Führung.
Im zweiten Viertel konnte das Heimteam kurzzeitig die Führung übernehmen, doch Elias Adeolas unermüdliches Scoring hielt SB DJK Rosenheim 2 im Spiel, sodass sie zur Halbzeit knapp mit 33:31 in Führung lagen.
Das dritte Viertel brachte eine dramatische Wende: Die Gäste starteten einen starken 20:9-Lauf, in dem Adeola glänzte und mehrere Dreier traf. Am Ende des Viertels führte SB DJK Rosenheim 2 mit 51:42.
Im letzten Viertel nahm die Intensität weiter zu, und beide Teams lieferten sich einen Schlagabtausch. In den Schlussmomenten sicherten Adeolas Freiwürfe den packenden 65:62-Sieg für SB DJK Rosenheim 2. Mit einer herausragenden Leistung von 31 Punkten war er der entscheidende Spieler des Spiels!
Erfolgreiches Wochenende für die U16w-Mannschaften
Unsere U16w besteht aus drei tollen Mannschaften. Unsere U16w1 spielt in der Bayernliga und steht mit einer Bilanz von 9:1 derzeit auf dem zweiten Platz, knapp hinter Jahn München, die ebenfalls die gleiche Bilanz haben. Unsere U16w2 spielt in der Bezirksoberliga und ist bisher noch ungeschlagen. Diese beiden Teams werden vom Trainerduo Mirčeta Miodrag und Mirčeta Tijana geleitet. Unsere dritte Mannschaft, die in der Kreisliga spielt, wird von dem talentierten und jungen 18-jährigen Fabian Schwagmeier trainiert!
BAYERNLIGA:
MÜNCHEN: MTV – SB DjK Rosenheim U16w1 (57:74)
Obwohl unsere Mannschaft ohne mehrere Schlüsselspieler zu diesem Auswärtsspiel anreiste, spielte sie fast die gesamten 40 Minuten unglaublich gut und sicherte sich einen hart erkämpften Sieg gegen den MTV München, eine Mannschaft, die mit Spielern aus der WNBL antrat.
Beim Basketball geht es nicht immer nur um die Punkte auf der Anzeigetafel. Es gibt so viele wichtige Momente und Faktoren, die die Schönheit des Spiels ausmachen. Dinge wie Verteidigung, Aufmerksamkeit auf dem Spielfeld, Assists, zusätzliche Pässe, gegenseitige Hilfe in bestimmten Situationen, Aufbau einer guten Spieler-Chemie, Rebounds, Unterstützung von Mitspielern, das Lesen des Spiels und viele andere Dinge – das sind die Elemente, die Basketball zu einem unglaublichen Sport machen. Leider tauchen diese Dinge nicht immer in den Statistiken auf. Aber in diesem Moment können wir euch nur über die Punkte informieren.
Unser Topscorerin war wieder Weymar Allegra mit 22 Punkten, während unsere Mannschaftskapitänin, März Valentina, 16 Punkte erzielte. Fritsch Luisa steuerte 11, Pecha Elena 8, Santer Heidi und Hildebrandt Mia je 4, Kandzić Leony 4, Breteau Charlotte 3, Fritsch Hanna 2 und Aigner Katharina ebenfalls 2 Punkte bei.
BEZIRKSOBERLIGA:
GRÄFELFING: Gräfelfing – SB DjK Rosenheim U16w2 (40:65)
Unsere U16w2 setzte ihre Dominanz fort, nachdem sie die letzte Saison ohne eine einzige Niederlage als Meister der Kreisliga abgeschlossen hatte. Konnte man auch diese Saison nach 7 Spielen bisher das Spielfeld als Siegerinnen verlassen.
Dieser Sieg war verdient und wurde von einer inspirierten Hildebrandt Mia angeführt, die 15 Punkte erzielte. Aigner Katharina und Fritsch Luisa erzielten jeweils 12 Punkte, während Abebe Olivia 10 Punkte beisteuerte. Graumann Frida und Schwagmeier Sara steuerten je 6 Punkte bei, Breteau Charlotte 4, und Bulauin Sara und Lutz Anna waren ebenfalls Teil der Teamleistung.
KREISLIGA:
GLONN: Glonn – SB DjK Rosenheim U16w3 (31:72)
Die U16w3 lieferte eine hervorragende Leistung ab und sicherte sich einen verdienten Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel in Glonn.
Hier ein Blick auf die Korbjägerinnen des Teams von Trainer Fabian Schwagmeier: Weinberger Felizia führte das Team mit 24 Punkten an, Sredojević Olivera erzielte 20, Ott Joleen 13, Fejzić Ajna 6, Bouloudnine Basma 5 und Hrymaliuk Solomiia 4. Auch Krasnici Adriana, Ehrl Florentine, Sbieschni Lisanne und Yıldız Melis waren maßgeblich am Sieg beteiligt.
Was für ein fantastisches Wochenende für unsere U16-Teams, mit drei erstaunlichen Siegen in ebenso vielen Spielen. Die unglaubliche Entwicklung dieser jungen Sportlerinnen und Sportler ist wirklich beeindruckend. Mit jedem Spiel glänzen sie weiter und zeigen nicht nur ihr Können, sondern auch Herz, Leidenschaft und echte Teamarbeit. Basketball ist ein Sport, der von diesen Feinheiten lebt – Dinge, die man nicht immer in Statistiken messen kann, die aber auf dem Spielfeld immer spürbar sind. Diese Spieler lernen, verbessern sich und beweisen, dass nicht nur die Punkte zählen, sondern die Momente, die das Spiel schön machen.
Gegen Leitershofen zurück auf der Erfolgsspur SBR-Basketballer mit wichtigem 87:80-Heimerfolg
Nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie konnten die Regionalliga 2-Basketballer des SB DJK Rosenheim am vergangenen Samstag einen wichtigen Heimerfolg feiern: Gegen die Zweitliga-Reserve aus
Leitershofen gelang ein 87:80-Sieg – der Weg zurück in die Erfolgsspur war allerdings über drei Viertel ein ziemlich holpriger…
Es war die erwartet schwere Aufgabe, die Trainer Johannes Raab vorhergesagt hatte: Leitershofen präsentierte einen ausgeglichenen Kader mit vielen Talenten, die auch über dieses Team an die Bundesligamannschaft herangeführt werden sollen. Dementsprechend druckvoll ging die Truppe aus Augsburg zu Werke und war nach Ballgewinnen des Öfteren mit Schnellangriffen erfolgreich. „Aber
wir haben nach einer schwierigen Trainingswoche mit vielen Ausfällen als Team dagegengehalten“, zeigte sich der SBR-Coach nach dem Spiel zufrieden, auch wenn seiner Mannschaft noch einige Fehler in der Verteidigung unterliefen und auch im Angriff trotz vieler erarbeiteter Möglichkeiten vor allem der großen SBR-Center noch vieles ausgelassen wurde. So konnten sich die Spartans auch in der ersten Halbzeit nicht recht absetzen und beim 41:36-Pausenstand war noch alles offen. Durch einen 22:16-Zwischenspurt im dritten Viertel, der Anfang des letzten Abschnitts noch ausgebaut werden konnte, verschafften sich die Rosenheimer erstmals etwas Sicherheit. Wie so oft tat sich dabei Kapitän Jguwon Hogges immer wieder mit sehenswerten Einzelaktionen hervor, aber auch die besagten Centerspieler Severin Weigel und Johannes Wießnet wussten zu gefallen. Und Rückkehrer Osvaldas Gaizauskas steuerte zwei wichtige Dreier zur klaren Führung bei. Am Ende machten es die Gastgeber zwar unnötigerweise noch etwas spannend, brachten den Sieg aber trotzdem noch relativ sicher über die Zeit. Für den SBR spielten Nsingi, Hogges (27 Punkte), Fliege (3), Shigut (7), Weigel (16), Kirschner (2), Wießnet (16), Pfisterer, Adeola (4), Gaizauskas (10) und Walther (2).
Am kommenden Wochenende gilt es nun, diesen Erfolg beim Tabellenneunten Dachau Spurs zu bestätigen, um den zweiten Tabellenplatz, auf dem man sich nach einigen unverhofften Patzern der
Konkurrenz relativ überraschend wiederfindet, zu verteidigen.
Gelingt gegen Leitershofen die Wiedergutmachung? SBR-Basketballer empfangen den Tabellenachten Leitershofen
Wiedergutmachung ist angesagt bei den Regionalliga 2-Basketballern des SB DJK Rosenheim, wenn am Samstag um 18 Uhr der Tabellenachte, die ProB-Reserve aus Leitershofen, in der Gaborhalle gastiert. Nach der unerwarteten Niederlage gegen Weilheim zuletzt können sich die Spartans keinen erneuten Ausrutscher leisten, wenn sie den Anschluss an die Spitzengruppe nicht noch weiter verlieren wollen.
Wie so oft will Trainer Johannes Raab, dass sein Team die Aufgabe vor allem über die Verteidigung löst: „Mit Ante Begic hat uns in der Winterpause ein wichtiger Scorer verlassen – da rückt die Defense jetzt noch mehr in den Vordergrund.“ Besonders, da man bereits beim 102:92-Hinspielerfolg gegen die Augsburger Probleme in der Verteidigung hatte, die an diesem Tag lediglich durch eine überdurchschnittliche Offense-Leistung kompensiert werden konnten. Ansonsten hofft der Spartans-Coach auf die Genesung seiner noch vakanten Spieler, um wirklich alle Kräfte für einen dringend nötigen Heimsieg zur Verfügung zu haben.
Bereits um 15 Uhr empfängt die Reserve der Spartans Neuötting in der Gaborhalle. Und zur Unterstützung der ersten Mannschaft erwartet die Zuschauer noch eine akustische Überraschung: „Sticks OUT!“ – die neue Drumband der beiden Spielmannszüge aus Stephanskirchen und Rosenheim will mit rhythmischer Begleitung für zusätzliche Stimmung bei den Fans sorgen.
SBR-Basketballer mit vertaner Chance Spartans unterliegen in Weilheim 63:69
So haben sich die Regionalliga 2-Basketballer des SB DJK Rosenheim das sicher nicht vorgestellt, als sie vergangenen Samstag beim Tabellensechsten Weilheim gastierten: Nicht erst seit dem Sieg zuvor gegen den Tabellenführer München Baskets waren die Rosenheimer dort der klare Favorit – und mussten nach ihrer schlechtesten Saisonleistung doch einen herben Dämpfer hinnehmen. Umso bitterer ist die unerwartete 63:69-Niederlage, weil mit Traunstein und Illertal zwei unmittelbare Konkurrenten in der Spitzengrupp ebenso verloren, womit die Spartans eine Chance gehabt hätten, in der Tabelle weiter nach oben zu klettern.
Dementsprechend enttäuscht gab sich SBR-Coach Johannes Raab: „Das war wohl unser schlechtestes Saisonspiel: Den Gegner nicht ernst genommen, jeder Einzelne vom Kopf her nicht bereit für die Aufgabe – so machst du vermeintliche Außenseiter stark und verlierst dann eben auch solche Spiele.“ Am Anfang konnten die Gäste zwar noch gut Paroli bieten, aber auch nur, weil die Schongauer wohl selbst nicht wirklich mit einem möglichen Punktgewinn rechneten und dementsprechend unkonzentriert begannen, vermutet Raab. Dann witterte der Underdog um die erfahrenen Leistungsträger Sebastian Betz (23 Punkte) und Andreas Brem (17 Punkte) aber seine Chance und wurde immer stärker gegen ein Rosenheimer Team, das vor allem in Sachen Ballsicherheit (über 20 Ballverluste) und Freiwurfquote (57 %) große Schwächen offenbarte. 21:16 und 20:13 verloren die Spartans so die mittleren beiden Spielabschnitte, und als sie im letzten Viertel endlich aufwachten und endlich mit „harter Arbeit“ (O-Ton Raab) dagegenhielten, war es zu spät: „Da hatten die Weilheimer schon so viel Selbstvertrauen und Energie getankt, dass es am Ende dann nicht mehr reichte.“ Jetzt ist kommenden Samstag vor eigenem Publikum gegen Leitershofen Wiedergutmachung angesagt, um den Anschluss an die Spitzengruppe nicht noch weiter zu verlieren.
Für den SBR spielten Nsingi, Hogges (15 Punkte), Shigut, Weigel (12), Balduzzi, Kirschner (2), Wießnet (6), Pfisterer (12), Adeola (6), Gaizauskas (8) und Walther (2).
Ein weiteres fantastisches Wochenende für unsere U16w-Mannschaften
Beide U16w-Teams fuhren beeindruckende Siege ein.
Die U16w2-Mannschaft triumphierte im Bezirksoberliga-Derby gegen Wasserburg, während die U16w1-Mannschaft eine der besten Defensivmannschaften der Bayernliga, Landshut, mit einem unglaublichen 125:45 niederrangen.
BEZIRKSOBERLIGA:
SB DjK Rosenheim U16w2 – Wasserburg 1 (65:41)
Im sechsten Spiel besiegte die U16w2 Mannschaft Wasserburg mit 65:41. Trotz einer starken Leistung von Wasserburg, angeführt von Muratshin Kristina (11 Punkte) und Sophia Mia Bruckmeier (15 Punkte), zog Rosenheim im letzten Viertel davon.
Topscorerin und Teamkapitänin Fritsch Luisa führte das Team mit 18 Punkten an, Hildebrandt Mia steuerte 13 Punkte bei und Abebe Olivia erzielte 9 Punkte, Schwagmeier Sara 7, Fritsch Hanna 7, Breteau Charlotte 5, Aigner Katharina 2, Graumann Frida 2, Vujić Mia 2, Lutz Anna.
BAYERNLIGA:
SB DjK Rosenheim U16w1 – Landshut (125:45)
Die U16w1-Mannschaft dominierte Landshut mit einem hohen 125:45-Sieg. Nach einem schwierigen Spiel zu Beginn der Saison zeigte das Team eine perfekte Verteidigung und schaltete die Topscorerin der Liga, Mariana Rosales, aus.
Die erst 13-jährige Abebe Olivia spielte eine Schlüsselrolle bei der Verteidigung von Rosales.
In der Offensive führte Weymar Allegra (1 Dreier) mit 32 Punkten an, gefolgt von März Klara mit 26 (6 Dreier), März Valentina 19 Punkte (1 Dreier), Pecha Elena 14, Santer Heidi 8, Abebe Olivia 5 (1 Dreier), Pop Alessia 5 (1 Dreier), Fritsch Luisa 5, Fritsch Hanna 4, Hildebrandt Mia 2, Aigner Katharina.
„Zwei wirklich tolle Spiele unserer Mädels. Wir haben beide Spiele genau so gespielt, wie wir es uns vorgenommen hatten. Sie waren von der ersten bis zur letzten Sekunde voll konzentriert, und das zeichnet die besten Mannschaften aus. Über die Verteidigung brauche ich nicht viel zu sagen, es ist eine Freude zu sehen, wie sie um jeden Ball und jeden Rebound kämpfen, nicht nur im Spiel, sondern auch im Training. In der Offensive müssen wir noch ein paar Details verbessern, vor allem in Bezug auf eine schnellere Ballbewegung, und ich glaube, dass wir am Ende der Saison gute Ergebnisse erwarten können. Nach dem Turnier in Belgien spielen wir definitiv viel besser und flüssiger.“ – Mio Mirčeta, Trainer der U16w1- und U16w2-Teams.
Team Coaches: Mirčeta Tijana und Mirčeta Miodrag.
Assist. Coaches: Tiefenthaler Leonie und Hildebrandt Emily.




SBR-Basketballer gelingt der Überraschungscoup Spartans ringen Tabellenführer München Basket nieder
Der erste Rückrundenerfolg für die Regionalliga 2-Basketballer des SB DJK Rosenheim ist unter Dach und Fach – und das ist nach den beiden Niederlagen zuletzt ein ziemlich überraschender: Gegen den
Tabellenführer München Basket behielten die Spartans nach einer hart umkämpften Partie mit einem spannenden Showdown am Ende mit 57:54 die Oberhand.
Die Partie am vergangenen Samstagabend in der Gaborhalle war zwar kein basketballerischer Leckerbissen – das auffallend niedrige Scoring beider Teams belegt die eher überschaubaren Offensivaktionen – in Sachen Kampf und Spannung konnte sie aber auf jeden Fall überzeugen. Bereits im ersten Viertel zeigte sich, dass beide Mannschaften die Aufgabe vor allem über die Verteidigung lösen wollten: Einfache Würfe waren Mangelware und auch die Wurfquoten überschaubar, sodass am Viertelende nur ein knappes 11:10 von der Anzeigentafel leuchtete. Im zweiten Abschnitt sah es dann aber mehr und mehr so aus, als ob die Landeshauptstädter ihrer Favoritenrolle gerecht werden könnten: Obwohl die Wurfausbeute weiterhin schwach war, dominierten sie den Angriff vor allem über ihren starken Center Maximilian May (am Ende 23 Punkte), den die Hausherren im Eins gegen Eins kaum in den Griff bekamen – das spiegelte sich auch im Halbzeitergebnis von 30:23 für die Gäste wieder. Doch die Rosenheimer ließen nicht locker gegen einen Gegner, der an diesem Abend ungewohnte Schwächen zeigte: Vor allem die Freiwurfquote war mit 8 Treffern aus 28 Versuchen nicht eines Tabellenführers würdig. So näherten sich die Spartans zwischenzeitlich dank aggressiver Verteidigung wieder auf zwei Zähler. In diesem Zusammenhang lobte Coach Johannes Raab vor allem seinen 18-jährigen Neuzugang Elias Adeola: „Er bringt vieles von dem mit, was uns seit dem Abgang von Ante Begic fehlte, und hatte in dieser Phase vor allem in der Verteidigung einen großen Anteil daran, dass wir die Partie eng halten konnten.“ Trotzdem sah es kurz danach wieder eher nach dem erwarteten Favoritensieg der Münchner aus – im letzten Abschnitt zogen sie nochmals auf sieben Zähler davon. Doch dann schlug einmal mehr die Stunde von Jguwon Hogges: 12 seiner 24 Punkte erzielte er in den letzten 10 Minuten und überzeugte dabei wie der Rest seines Teams mit einer im Gegensatz zu den Münchnern starken Freiwurfquote (82 % aufseiten des SBR): Vier verwandelte Freiwürfe des Kapitäns in den hektischen letzten 18 Sekunden der Partie besiegelten schließlich die Niederlage des Tabellenführers, dem das Verfolgertrio aus Illertal, Traunstein und Rosenheim nunmehr wieder näher auf die Pelle rückt.
Für die Rosenheimer spielten Nsingi, Hogges (24 Punkte), Fliege (2), Shigut, Weigel (4), Balduzzi, Geißinger (8), Wießnet (4), Pfisterer (3), Adeola (7) und Gaizauskas (5).