Archiv der Kategorie: News Jugend

HISTORISCHE LEISTUNG DER U16w des SB DJK ROSENHEIM Bayerische Meisterschaftsfinalistinnen – Blick auf die Südostdeutschen Meisterschaften gerichtet

Die U16w des SB DJK Rosenheim hat am vergangenen Wochenende bei der Bayerischen Meisterschaft in München eine phänomenale Leistung gezeigt. Mit einer beeindruckenden Bilanz von 11:1 Punkten – gleichauf mit Jahn München, aber aufgrund des direkten Vergleichs auf dem zweiten Platz – sicherten sich unsere Mädels ihren rechtmäßigen Platz in Bayerns Basketball-Elite.

Am Turnier nahmen die sechs stärksten Jugendmannschaften Bayerns teil: TG 48 Würzburg, Post SV Nürnberg, SC Kemmern-Breitengüßbach, MTV München, SB DJK Rosenheim und der gastgebende Verein Jahn München. Die meisten Teams waren mit WNBL (U18-Bundesliga)-erfahrenen Spielern besetzt, einige sogar mit Mitgliedern der deutschen Nationalmannschaft, darunter auch die Top-Teilnehmer TG 48 Würzburg und Jahn München.

SB DJK Rosenheim, das einzige Team ohne eine einzige WNBL-Spielerin, ging als Außenseiter in die Partie. Doch was unsere Mädels auf dieser Bühne leisteten, widersprach allen Erwartungen und zeigte den Kampfgeist, das Talent und die mannschaftliche Geschlossenheit, die ihre Saison ausmachen.

Gruppenphase:

26. April – Rosenheim vs. SC Kemmern-Breitengüßbach (59-18)
Mit einer starken Defense und dynamischem Fast-Break-Spiel setzte unser Team ein starkes Zeichen. WNBL-Star-Center Karlotta Niklaus (190 cm) kam nur auf drei Punkte, während Rosenheim einen 41-Punkte-Sieg einfuhr.

26. April – Rosenheim vs. TG 48 Würzburg (55-54)
In einer der bemerkenswertesten Überraschungen des Turniers setzte sich Rosenheim gegen den Turnierfavoriten Würzburg durch – eine Mannschaft, die sie in der letzten Saison noch mit 94-33 geschlagen hatte. Dieser knappe Ein-Punkt-Sieg verblüffte die Zuschauer und unterstrich den Mut und die Zähigkeit unserer jungen Mannschaft.

Halbfinale:

27. April – Rosenheim vs. Post SV Nürnberg (64-31)
Knapp zwölf Stunden nach dem emotionalen Sieg gegen Würzburg zeigten die Rosenheimer erneut eine souveräne Leistung. Eine 39:13-Halbzeitführung zeigt die anhaltende Dominanz der Rosenheimer. Nürnberg, das für seine Dreipunktwürfe bekannt ist, wurde komplett neutralisiert – dank Rosenheims typischer Lockdown-Defense.

Finale:

Meisterschaftsspiel – TG 48 Würzburg vs. Rosenheim (72-47)
Würzburg, das sich im Halbfinale gegen die Gastgeberinnen durchgesetzt hatte, erwies sich im Finale als zu erfahren. Ein entscheidender 6:0-Lauf vor der Halbzeit, kombiniert mit den frühen Foulproblemen der herausragenden Alessia Pop, veränderte das Momentum. Trotz einer beherzten Aufholjagd im dritten Viertel konnte Rosenheim Würzburgs Tiefe und Talent nicht überwinden. Diese Niederlage beendete Rosenheims bemerkenswerte 26 Spiele andauernde Siegesserie – aber nicht ihre Entschlossenheit.

    Blick nach vorn: Südostdeutsche Meisterschaften

    Vom 10. bis 11. Mai werden unsere U16-Mädchen Bayern bei der Südostdeutschen Meisterschaft in Chemnitz vertreten. Gegen die TG 48 Würzburg und Gastgeber Chemnitz am Samstag sowie die Füchse Limbach am Sonntag wollen unsere Mädels die Erwartungen noch einmal übertreffen und beweisen, dass sie zu den Besten der Region gehören.

    Worte von Cheftrainer Miodrag Mirčeta.

    Ich bin unglaublich stolz und tief bewegt von dem, was diese Mannschaft erreicht hat. Die Mädchen haben immensen Mut, Geschlossenheit und Kampfgeist gezeigt. Einige von ihnen haben noch letztes Jahr in der Kreisliga gespielt – und jetzt kämpfen sie gegen Mannschaften, die mit Nationalspielerinnen besetzt sind.

    Wir sind vielleicht nicht das größte Team, aber unser Herz, unsere Entschlossenheit und unsere Defensivstärke haben uns bis hierher gebracht. Das ist nicht nur ein Team, sondern eine Familie, und ihre Entwicklung ist einfach außergewöhnlich.

    Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die diese Reise möglich gemacht haben: bei unserem Trainerstab und bei den Menschen, die die Mädchen in den letzten zwei Wochen mit uns unterstützt und vorbereitet haben: März Chris, Pecha Roman, Biberović Kenan, Hein Linus, Hildebrandt Inna und Mirčeta Tijana.

    Danke an alle Spielerinnen, die es nicht in den Turnierkader geschafft haben, aber während der gesamten Saison mitgewirkt haben; und an alle Trainer, die diese Athleten in der U12, U14 und in früheren Phasen gefördert haben – Johanna Janura, James Bosnakis, Marinus Laubert und viele andere.

    Dieser Erfolg ist das Verdienst von Ihnen allen. Sollte ich jemanden vergessen haben, bitte ich um Verzeihung – Ihr Einfluss wird sehr geschätzt. Jetzt wenden wir uns mit Zuversicht und Zielstrebigkeit nach Chemnitz. Diese Reise ist noch lange nicht zu Ende.“

    U16w1 Team 2024/25:

    Kirchner Lina, Santer Heidi, März Klara, Kandzić Leony, Pop Alessia, März Valentina, Aigner Katharina, Schwagmeier Sara, Weymar Allegra, Pecha Elena, Fritsch Luisa, Fritsch Hanna, Breteau Charlotte, Graumann Frida, Abebe Olivia, Lutz Anna, Vujić Mia, Gavrilović Emilija, Bassing Tessa, Bulauin Sara und Hildebrandt Mia!
    Trainerteam: Mirčeta Tijana und Mirčeta Miodrag!

    Bleiben Sie dran, wenn unsere U16w vom 10. bis 11. Mai bei den Südostdeutschen Meisterschaften in Chemnitz antreten!
    Auf geht’s, Rosenheim!

    U 14m Tryout beim Sportbund DJK Rosenheim

    Jungs der Jahrgänge 2012 und 2013 haben am 06.05. und 08.05.25 die Möglichkeit bei einem Tryout für die kommende Saison mit zu machen.

    Das Tryout findet jeweils von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Wolfgang Pohle Halle statt.

    Voraussetzung: Du solltest bereits Erfahrung mit Basketball haben. Du solltest bereit sein 2- 3x wöchentlich zu trainieren.

    Jungs die bereits bei einem Verein spielen, können selbstverständlich auch mit Doppellizenz ausgestattet werden.

    Meldet Euch an und zeigt Euer Können

    Anmeldungen mit Namen , Geburtsdatum und Handynummer bitte an: jugend@sbr-basketball.de

    Mannschaft des Jahres bei der Sportgala 2025

    Am 31. Januar fand die Sportgala der Stadt Rosenheim in der Gabor-Halle statt. Neben der Ehrung der Stadtmeister sowie der bayerischen, deutschen und internationalen Meister aus 31 verschiedenen Sportarten gab es beeindruckende Showeinlagen, darunter Kunstradfahren, Tanzen und Turnen. Zum Abschluss wurden
    die Sportlerinnen und Sportler sowie die Mannschaften des Jahres geehrt.
    Auch die letztjährige U14w-Mannschaft des Sportbunds war als amtierende deutsche Meisterinnen eingeladen. Zusätzlich betreuten sie in der Halbzeitpause der Show den Basketball-Mitmachstand, um ihre Begeisterung für den Sport weiterzugeben.
    Nachdem das Team bereits einmal für den deutschen Meistertitel auf der Bühne geehrt worden war, stieg gegen Ende der Veranstaltung die Spannung erneut. Und tatsächlich: Unsere Basketballerinnen wurden als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet!
    Ein beeindruckender Titel – und zur Belohnung darf das Team unter Anleitung internationaler Spitzensportler des WSC Kiefersfelden-Rosenheim Wasserski fahren!
    Alles in allem war es ein rundum gelungener Abend, der die vielen schönen Erinnerungen an den Titelgewinn noch einmal aufleben ließ. Wir danken der Stadt Rosenheim für die Auszeichnung und die hervorragende Organisation!

    Erfolgreiches Wochenende für die U16w-Mannschaften

    Unsere U16w besteht aus drei tollen Mannschaften. Unsere U16w1 spielt in der Bayernliga und steht mit einer Bilanz von 9:1 derzeit auf dem zweiten Platz, knapp hinter Jahn München, die ebenfalls die gleiche Bilanz haben. Unsere U16w2 spielt in der Bezirksoberliga und ist bisher noch ungeschlagen. Diese beiden Teams werden vom Trainerduo Mirčeta Miodrag und Mirčeta Tijana geleitet. Unsere dritte Mannschaft, die in der Kreisliga spielt, wird von dem talentierten und jungen 18-jährigen Fabian Schwagmeier trainiert!

    BAYERNLIGA:

    MÜNCHEN: MTV – SB DjK Rosenheim U16w1 (57:74)

    Obwohl unsere Mannschaft ohne mehrere Schlüsselspieler zu diesem Auswärtsspiel anreiste, spielte sie fast die gesamten 40 Minuten unglaublich gut und sicherte sich einen hart erkämpften Sieg gegen den MTV München, eine Mannschaft, die mit Spielern aus der WNBL antrat.

    Beim Basketball geht es nicht immer nur um die Punkte auf der Anzeigetafel. Es gibt so viele wichtige Momente und Faktoren, die die Schönheit des Spiels ausmachen. Dinge wie Verteidigung, Aufmerksamkeit auf dem Spielfeld, Assists, zusätzliche Pässe, gegenseitige Hilfe in bestimmten Situationen, Aufbau einer guten Spieler-Chemie, Rebounds, Unterstützung von Mitspielern, das Lesen des Spiels und viele andere Dinge – das sind die Elemente, die Basketball zu einem unglaublichen Sport machen. Leider tauchen diese Dinge nicht immer in den Statistiken auf. Aber in diesem Moment können wir euch nur über die Punkte informieren.
    Unser Topscorerin war wieder Weymar Allegra mit 22 Punkten, während unsere Mannschaftskapitänin, März Valentina, 16 Punkte erzielte. Fritsch Luisa steuerte 11, Pecha Elena 8, Santer Heidi und Hildebrandt Mia je 4, Kandzić Leony 4, Breteau Charlotte 3, Fritsch Hanna 2 und Aigner Katharina ebenfalls 2 Punkte bei.

    BEZIRKSOBERLIGA:

    GRÄFELFING: Gräfelfing – SB DjK Rosenheim U16w2 (40:65)

    Unsere U16w2 setzte ihre Dominanz fort, nachdem sie die letzte Saison ohne eine einzige Niederlage als Meister der Kreisliga abgeschlossen hatte. Konnte man auch diese Saison nach 7 Spielen bisher das Spielfeld als Siegerinnen verlassen.

    Dieser Sieg war verdient und wurde von einer inspirierten Hildebrandt Mia angeführt, die 15 Punkte erzielte. Aigner Katharina und Fritsch Luisa erzielten jeweils 12 Punkte, während Abebe Olivia 10 Punkte beisteuerte. Graumann Frida und Schwagmeier Sara steuerten je 6 Punkte bei, Breteau Charlotte 4, und Bulauin Sara und Lutz Anna waren ebenfalls Teil der Teamleistung.

    KREISLIGA:

    GLONN: Glonn – SB DjK Rosenheim U16w3 (31:72)

    Die U16w3 lieferte eine hervorragende Leistung ab und sicherte sich einen verdienten Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel in Glonn.

    Hier ein Blick auf die Korbjägerinnen des Teams von Trainer Fabian Schwagmeier: Weinberger Felizia führte das Team mit 24 Punkten an, Sredojević Olivera erzielte 20, Ott Joleen 13, Fejzić Ajna 6, Bouloudnine Basma 5 und Hrymaliuk Solomiia 4. Auch Krasnici Adriana, Ehrl Florentine, Sbieschni Lisanne und Yıldız Melis waren maßgeblich am Sieg beteiligt.

    Was für ein fantastisches Wochenende für unsere U16-Teams, mit drei erstaunlichen Siegen in ebenso vielen Spielen. Die unglaubliche Entwicklung dieser jungen Sportlerinnen und Sportler ist wirklich beeindruckend. Mit jedem Spiel glänzen sie weiter und zeigen nicht nur ihr Können, sondern auch Herz, Leidenschaft und echte Teamarbeit. Basketball ist ein Sport, der von diesen Feinheiten lebt – Dinge, die man nicht immer in Statistiken messen kann, die aber auf dem Spielfeld immer spürbar sind. Diese Spieler lernen, verbessern sich und beweisen, dass nicht nur die Punkte zählen, sondern die Momente, die das Spiel schön machen.

    Ein weiteres fantastisches Wochenende für unsere U16w-Mannschaften

    Beide U16w-Teams fuhren beeindruckende Siege ein.
    Die U16w2-Mannschaft triumphierte im Bezirksoberliga-Derby gegen Wasserburg, während die U16w1-Mannschaft eine der besten Defensivmannschaften der Bayernliga, Landshut, mit einem unglaublichen 125:45 niederrangen.

    BEZIRKSOBERLIGA:

    SB DjK Rosenheim U16w2 – Wasserburg 1 (65:41)

    Im sechsten Spiel besiegte die U16w2 Mannschaft Wasserburg mit 65:41. Trotz einer starken Leistung von Wasserburg, angeführt von Muratshin Kristina (11 Punkte) und Sophia Mia Bruckmeier (15 Punkte), zog Rosenheim im letzten Viertel davon.
    Topscorerin und Teamkapitänin Fritsch Luisa führte das Team mit 18 Punkten an, Hildebrandt Mia steuerte 13 Punkte bei und Abebe Olivia erzielte 9 Punkte, Schwagmeier Sara 7, Fritsch Hanna 7, Breteau Charlotte 5, Aigner Katharina 2, Graumann Frida 2, Vujić Mia 2, Lutz Anna.

    BAYERNLIGA:

    SB DjK Rosenheim U16w1 – Landshut (125:45)

    Die U16w1-Mannschaft dominierte Landshut mit einem hohen 125:45-Sieg. Nach einem schwierigen Spiel zu Beginn der Saison zeigte das Team eine perfekte Verteidigung und schaltete die Topscorerin der Liga, Mariana Rosales, aus.
    Die erst 13-jährige Abebe Olivia spielte eine Schlüsselrolle bei der Verteidigung von Rosales.
    In der Offensive führte Weymar Allegra (1 Dreier) mit 32 Punkten an, gefolgt von März Klara mit 26 (6 Dreier), März Valentina 19 Punkte (1 Dreier), Pecha Elena 14, Santer Heidi 8, Abebe Olivia 5 (1 Dreier), Pop Alessia 5 (1 Dreier), Fritsch Luisa 5, Fritsch Hanna 4, Hildebrandt Mia 2, Aigner Katharina.

    „Zwei wirklich tolle Spiele unserer Mädels. Wir haben beide Spiele genau so gespielt, wie wir es uns vorgenommen hatten. Sie waren von der ersten bis zur letzten Sekunde voll konzentriert, und das zeichnet die besten Mannschaften aus. Über die Verteidigung brauche ich nicht viel zu sagen, es ist eine Freude zu sehen, wie sie um jeden Ball und jeden Rebound kämpfen, nicht nur im Spiel, sondern auch im Training. In der Offensive müssen wir noch ein paar Details verbessern, vor allem in Bezug auf eine schnellere Ballbewegung, und ich glaube, dass wir am Ende der Saison gute Ergebnisse erwarten können. Nach dem Turnier in Belgien spielen wir definitiv viel besser und flüssiger.“ – Mio Mirčeta, Trainer der U16w1- und U16w2-Teams.

    Team Coaches: Mirčeta Tijana und Mirčeta Miodrag.
    Assist. Coaches: Tiefenthaler Leonie und Hildebrandt Emily.

    U16w2
    U16w1

    Fantastisches Wochenende für die Mannschaften der U16w Teams

    Nach dem internationalen Weihnachtsturnier in Belgien (26.12.-30.12.2024) spielen unsere Mädels phänomenal, erst besiegten sie am vergangenen Wochenende den großen Favoriten, die Mannschaft von Jahn München mit 80:70, und nun spielten sie, trotz der Schwächung durch den Ausfall von Kirchner Lina, Pop Alessia, Kandzic Leony, Aigner Katharina und Abebe Olivia, das vielleicht beste Spiel der Saison und gewannen gegen Ackermannbogen in München mit 114:54.

    Auch unsere U16w2 hat gewonnen und ist damit weiterhin ungeschlagen in der Bezirksoberliga.

    BAYERNLIGA:

    München: Ackermannbogen U16w1 – SB DjK Rosenheim U16w1 (55:114)

    Bereits nach dem 1. Viertel zeigte die Anzeigetafel 33:11 für unser Team und unsere Mädchen trafen in diesen ersten 10 Minuten gleich 5 Dreier (März Klara 3, März Valentina 1, Fritsch Luisa 1). Das tolle Spiel setzte sich im 2. Viertel fort, so dass unser Team mit einem überzeugenden Vorsprung von 58:20 in die Halbzeit ging.
    Am Ende des Spiels konnten alle unsere Mädels einen Korberfolg verbuchen. Der Endstand von 114:55 ist das Ergebnis eines tollen Mannschaftsspiels sowohl in der Abwehr als auch im Angriff!

    Es spielten: Weymar Allegra 35 Punkte, März Klara 28, März Valentina 13, Pecha Elena 11, Fritsch Luisa 7, Santer Heidi 6, Fritsch Hanna 6, Breteau Charlotte 4, Graumann Frida 2, Hildebrandt Mia 2.

    BEZIRKSOBERLIGA

    München: Ackermannbogen U16w2 – SB DjK Rosenheim U16w2 (27:105)

    Am erfolgreichsten in unserem Team war die 13-jährige Vujić Mia mit 19 Punkten, gefolgt von Mannschaftsführerin Fritsch Luisa mit 17 Punkten, Schwagmeier Sara mit 12 Punkten, Aigner Katharina 12, Fritsch Hanna 12, Pecha Elena 12, Hildebrandt Mia 8, Breteau Charlotte 8 und Graumann Frida 6.

    Trainerinnen: Mirčeta Miodrag, Mirčeta Tijana und Hildebrandt Emily.

    Wichtiger Sieg für die U16w

    Am heutigen Spieltag war die Mannschaft von Jahn München zu Gast. Hierbei gelang es unserer U16w den Gästen die erste Saisonniederlage zuzufügen. Die ca. 150 Zuschauer erlebten ein tolles und spannendes Spiel. Mit einer fantastischen und kämpferischen Mannschaftsleistung von der ersten bis zur letzten Sekunde konnten unsere Mädels dem Spiel ihr Stempel aufdrücken und am Ende verdientermaßen als Siegerinnen das Spielfeld verlassen.

    Rosenheim:
    Sportbund DjK Rosenheim U16w – Jahn München 80:70 (19:13, 44:40, 63:54, 80:70)

    SB DjK Rosenheim: Weymar Allegra 25, Pecha Elena 15, März Klara 10, Pop Alessia 9, März Valentina 8, Abebe Olivia 7, Hildebrandt Mia 2, Fritsch Hanna 2, Breteau Charlotte 2, Fritsch Luisa, Santer Heidi, Kandzic Leony.

    Trainer: Mirčeta Miodrag und Plavšić-Mirčeta Tijana.

    Tolle Ergebnisse der U16w-Mannschaften an diesem Wochenende!

    Unsere drei U16w-Mannschaften habem an diesem Wochenende drei ganz wichtige Siege eingefahren.

    Zunächst besiegte am Samstag in der Wolfgang-Pohle-Halle die U16w2 in der Bezirksoberliga die Mannschaft von Jahn Freising mit 58:34.

    Unsere U16w1, die in der Bayernliga spielt, bestritt an diesem Wochenende zwei Spiele. Sie konnten dabei zwei äußerst wichtige Siege gegen die Mannschaften aus der Spitze der Bayernliga verbuchen.

    Im ersten Spiel besiegten unsere U16w1 am Samstag die Mannschaft des TSV München Ost mit 98:43, und am Sonntag gab es dann einen schwierigen Besuch bei der Mannschaft aus Landshut, auch dieses Spiel gewannen unsere Mädchen mit 67:57.

    BEZIRKSOBERLIGA: U16w2 – Jahn Freising (58:34) Punkte für unsere Mannschaft (U16w2): Fritsch Luisa 12, Vujić Mia 11, Fritsch Hanna 10, Abebe Olivia 8, Aigner Katharina 6, Schwagmeier Sara 4, Hildebrandt Mia 4, Graumann Frida 2, Breteau Charlotte 1, Lutz Anna, Gavrilović Emilija, Bulauin Sara.

    BAYERNLIGA: U16w1 – TSV München Ost (98:43) Punkte für unsere Mannschaft (U16w1): Weymar Allegra 24, Pecha Elena 17, März Valentina 16, März Klara 14, Fritsch Hanna 12, Abebe Olivia 5, Graumann Frida 4, Aigner Katharina 4, Fritsch Luisa 2, Schwagmeier Sara.

    Landshut – U16w1 (57:67) Punkte für unsere Mannschaft (U16w1): Weymar Allegra 19, März Klara 15, Pecha Elena 7, Abebe Olivia 7, März Valentina 6, Breteau Charlotte 5, Fritsch Luisa 4, Pop Alessia 2, Fritsch Hanna 2, Hildebrandt Mia.

    Trainerteam: Mirčeta Miodrag mit den Trainerassistentinnen Hildebrandt Emily, Tiefenthaler Leonie und Mirčeta Tijana!

    Ein tolles Spiel der U16w2 in Fürstenfeldbruck

    Die Mädchen unserer U16w2 spielten am heutigen Spieltag groß auf und erzielten einen weiteren Sieg in dieser Saison, sie sind weiterhin die einzigen Ungeschlagenen in der Bezirksoberliga!

    Fürstenfeldbruck – SB DjK Rosenheim U16w2 (39:70)

    Effektivste Punktesammlerin unserer Mannschaft war Mannschaftsführerin Luisa Fritsch „Lulu“ mit 18 Punkten, Charlotte Breateu 14 Punkte, Katharina Aigner 10 Punkte, Mia Vujić 8 Punkte, Mia Hildebrandt 6 Punkte, Graumann Frida 6, Hanna Fritsch 4, Anna Lutz 4, Sara Schwagmeier 2.

    Die U16w1- und U16w2 haben am kommenden Wochenende einen sehr spannenden Spielplan mit extrem starken Gegnern, während die U16w3 bis Mitte Januar in der Kreisliga spielfrei ist.

    Spielplan für dieses Wochenende:

    14. Dezember, Samstag: Rosenheim (Pohle Halle)

    12 :45 Uhr, U16w1 – München Ost (Bayernliga)

    15:00 Uhr, U16w2 – Jahn Freising (Bezirksoberliga)*

    15. Dezember, Sonntag: Landshut

    13:00 Uhr Landshut – U16w1 (Bayernliga)

    SBR-Basketballer bleiben in der Erfolgsspur Wichtiger Heimsieg gegen DJK SB München

    Mit einem wichtigen 72:63 – Heimsieg konnten die Regionalliga 2-Basketballer des SB DJK Rosenheim am vergangenen Samstag ihren dritten Tabellenplatz festigen und zählen somit weiterhin zum
    engsten Verfolgerkreis des bist dato ungeschlagenen Erstplatzierten München Basket.
    Die Rosenheimer starteten gut in die mit Spannung erwartete Partie gegen die Landeshauptstädter, die nach dem verlorenen Duell um die Meisterschaft im vergangenen Jahr noch eine Rechnung offen
    hatten und dementsprechend mit hoher Motivation ans Werk gingen. Trotzdem ließen sie zu Beginn einige Ballgewinne und somit leichte Punkte für die Hausherren zu, sodass das erste Viertel knapp mit 16:14 an den SBR ging. Dann aber hatten die Spartans einen leichten Durchhänger vor der Halbzeit und lediglich dem hervorragend aufgelegten Ante Begic war es zu verdanken, dass die Münchner bis zur Pause den Abstand auf nur einen Zähler verkürzen konnten. Aus der Kabine kamen die Rosenheimer aber dann aggressiver und legten im dritten Viertel die Basis für den Spielgewinn: „Mit konzentrierter Verteidiger haben wir den Gegner da ein bisschen aus dem Konzept gebracht, sodass auch die Stimmung bei den Münchnern allmählich kippte“, so Coach Johannes Raab, der sein Team in Sachen Verteidigung überhaupt auf einem guten Weg wähnt: „Defensiv kommen wir immer besser in Fahrt, machen wenige Fehler und lassen entsprechend auch nicht viel zu. Auch den sehr starken SB-Center Oliver Russ hatten wir gut im Griff.“ Nach dem 25:14-Zwischenspurt machte es den Gastgebern dann auch nichts aus, dass ihr Kapitän Jguwon Hogges diesmal früh vom Feld musste und nicht wie gewohnt punkten konnte. Dafür sprangen neben dem bereits erwähnten Ante Begic Dreierspezialist Mio Mirceta und auch die beiden SBR-Center Johannes Wießnet und Serverin Weigel in die Bresche, die mit sehr guten Zusammenspiel unter dem Korb glänzten.
    Für den SBR spielten Nsingi, Hogges (5 Punkte), Begic (28), Perner (2), Shigut (2), Weigel (10), Geißinger, Wießnet (13), Mirceta (12), Pfisterer und Walther.