Missglückter Saisonauftakt vor großartiger Kulisse
Über 700 Zuschauer bei 51:73-Niederlage der SBR-Basketballer

Am Ende sprach SBR-Kapitän Jguwon Hogges etwas ratlos von „one of those days“, einem jener Tage,
an dem seiner Mannschaft nichts wirklich gelingen wollte, und spielte dabei wohl vor allem auf die
Wurfquote und die Ballverluste der Regionalliga-Basketballer an, die letztlich dazu führten, dass die
Spartans am vergangenen Samstag gegen Schwabing als klarer 51:73-Verlierer vom Parkett gingen.
Aber von Anfang an: Eigentlich war alles angerichtet für ein richtiges Basketballfest zum
Saisonauftakt – im Laufe des Nachmittags strömten trotz des mäßigen Wetters über 700 Zuschauer
in die Gaborhalle zum Familienfest der Spartans. Die Stimmung war gut, viele Kinder vergnügten sich
auf der Hüpfburg und genossen das Rahmenprogramm, das die Organisatoren kurzerhand einfach ins
Halleninnere verlegt hatten. Alles wartete auf den Höhepunkt des Nachmittags – das Heimspiel der
Regionalligaherren gegen den MTSV Schwabing.
Und in der ersten Halbzeit bekamen die Zuschauer dann auch ein zwar nicht hochklassiges, aber
durchaus unterhaltsames Spiel zu sehen. Beiden Teams war anzumerken, dass zur
Pflichtspielpremiere noch nicht alle Abläufe sitzen, trotzdem fanden die Akteure immer wieder Wege
zu punkten und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die Schwabinger kamen im Laufe der
ersten Halbzeit etwas besser ins Spiel, einerseits, weil sie aufgrund einiger Unaufmerksamkeiten in
der SBR-Defense immer wieder zu leichten Abschlüssen kamen, anderseits, weil bei den Münchnern
die Distanzwürfe deutlich öfter erfolgreich waren als bei den Rosenheimern. Trotzdem war beim
Stande von 40:32 noch alles offen, als die Teams zur Halbzeitbesprechung in die Kabinen gingen.
Danach war der Heimmannschaft der Wille anzumerken, das Spiel mit der großartigen Kulisse im
Rücken zu drehen. Angeführt von Basti Schmitt, der sein Abschiedsspiel im SBR-Trikot gab und für
permanente Unruhe in der Schwabinger Defense sorgte – auch wenn seine Vorlagen dabei nicht
immer erfolgreiche Abnehmer fanden – kämpften sich die Mulalich-Schützlinge noch einmal auf unter
fünf Punkte heran. Dann kam allerdings der eh schon stotternde Offensivmotor des SBR völlig zum
Erliegen und man erlaubte den Gästen bis zum Viertelende einen Lauf, der sie auf 18 Punkte enteilen
ließ.
Davon konnten sich die Rosenheimer nicht mehr erholen: Die Versuche, im letzten Spielabschnitt
nochmals heranzukommen, wirkten hektisch und glücklos, auch weil keiner der SBR-Akteure an
diesem Nachmittag wirklich zu seiner Leistung fand – „one of those days“ eben. Jetzt gilt es, aus den
Fehlern schnell zu lernen und schon am Montag anders aufzutreten, wenn es zum ersten
Auswärtsspiel nach Ansbach geht. Und bereits nächsten Samstag haben die Spartans dann gegen
Treuchtlingen die Möglichkeit, vor heimischem Publikum Wiedergutmachung zu betreiben.
Für den SBR spielten Schmitt (6 Punkte), Hogges (11), Fliege, Begic (11), Brosig, Perner (6), Mirceta
(9), Geissinger (2), Shigut (2), Nsingi, Schuletzko (2) und Wießnet (2).

Zum Start ein Familien- und Basketballfest

SBR-Basketballer feiern heute ihre Saisoneröffnung

Knapp zwei Wochen ist es her, dass die deutsche Nationalmannschaft beim heimischen EM-Turnier mit der Bronzemedaille für Furore gesorgt hat und mit begeistertem Basketballsport viele neue Fans für den attraktiven Hallensport gewinnen konnte. Nicht nur beim deutschen Basketball-Bund hofft man dadurch auf einen Schub für die Sportart, auch die Basketball-Abteilung des SB DJK Rosenheim würde sich über neue Anhänger freuen, wenn sie am heutigen Samstag ab 12 Uhr zur Saisoneröffnungsfeier in der Gaborhalle an der Ebersberger Straße einlädt.

Auf die Besucher wartet beim SBR-Familienfest ein buntes Rahmenprogramm unter anderem mit Tombola, Hüpfburg und Kinderschminken, auch fürs leibliche Wohl ist natürlich gesorgt auf dem Areal rund um die Gaborhalle. Im Inneren eröffnen dann sowohl das Damen- als auch das Herrenteam der Spartans die Saison mit den ersten Heimspielen, Gegner ist in beiden Fällen das Team aus Schwabing.

Die Regionalliga-Herren haben eine anstrengende und durchaus erfolgversprechende Vorbereitung hinter sich, an deren Ende am letzten Wochenende man das Turnier im benachbarten Kufstein gewinnen und dabei unter anderem den ambitionierten Ligakonkurrenten Veilshöchheim und die Schweizer Zweitligamannschaft aus Zürich besiegen konnte. Angeführt von ihrem langjährigen Kapitän Jguwon Hogges, der sich im besagten Turnier einen Nasenbeinbruch zuzog und deshalb heute mit Maske auflaufen wird, will das Team von Trainer Alen Mulalich an diesen Erfolg anknüpfen und zeigen, was in der neu formierten Mannschaft steckt: Für die Abgänge Emi Weymar, Basti Schmitt, Johannes Raab, Luis Schiefer und Marinus Laubert sind Johannes Wießnet und Ignaz Geissinger aus den Nachbargemeinden zum Sportbund gestoßen, zudem wird der Stamm der Mannschaft um Hogges, Rooba Shigut, Severin Weigel, Mio Mirceta und Maxi Perner durch die Rückkehrer Timo Fliege, Peter Breitfeld, Eugen Schulezko und „Reservist“ Markus Brosig ergänzt. Den Kader komplettieren schließlich die Neuzugänge Ante Begic und Bojan Bundalo sowie Nachwuchsspieler Linus Hein. Obwohl einige Akteure heute leicht angeschlagen in das Duell mit den Landeshauptstädtern gehen, können die Zuschauer auf ein Team mit einem zwar teilweise vertrauten, aber doch neuen Gesicht gespannt sein, das sicherlich alles geben wird. Sprungball für die Herren ist um 16 Uhr.

Das Heimspiel der SBR-Damen gegen Schwabing fällt hingegen aus.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, bei schlechtem Wetter verlegen die Sportbundler das Fest ins Halleninnere.

Jubiläum – 50. Herbstfestturnier & 20. Beppo Roun Gedächtnisturnier

Das Herbstfestturnier ist zurück.
Nach der langen Corona-Pause können wir dieses Jahr endlich wieder unser beliebtes Herbstfestturnier ausführen.
Zum 50. Mal findet das Herbstfestturnier vom Sportbund Rosenheim am 03.09.2022 statt – und somit auch das 20. Gedächtnisturnier für Beppo Roun, welcher Basketball in Rosenheim etablierte.
Traditionell wird das Vorbereitungsturnier als Standortbestimmung für die Spartans genutzt.
Das Turnier gibt der Mannschaft die Möglichkeit, unter Wettkampfbedingungen ihre taktischen Spielzüge zu testen und das Zusammenspiel der neuen Mannschaft zu verfeinern. Zusätzlich kann das Publikum sich einen ersten Eindruck verschaffen, was sie in der kommenden Saison erwarten wird.
Dieses Jahr zu Gast sind neben dem Ligakonkurrenten MTSV Schwabing auch die Kufstein Towers (Austria B2L) und Raiffeisen Dornbirn Lions (Austria B2L).

Der Turnierspielplan sieht wie folgt aus:

  1. Spiel: 10:00 Uhr – Spartans Rosenheim (1. RLSO) vs. Kufstein Towers (Austria B2L)
  2. Spiel: 12:00 Uhr – MTSV Schwabing (1. RLSO) vs. Raiffeisen Dornbirn Lions (Austria B2L)
  3. Spiel: 14:00 Uhr – Verlierer aus Spiel 1 vs. Verlierer aus Spiel 2
  4. Spiel: 16:00 Uhr – Gewinner aus Spiel 1 vs. Gewinner aus Spiel 2

Anschließend folgt die Siegerehrung durch Oberbürgermeister Andreas März.

Bitte um Hilfe!

Seit Ostern ist Daniel aus der Ukraine bei uns. Er spielt in der U 12 und U 14. Daniel ist mit seiner Mutter aus Kiew geflüchtet, als sie unter Beschuss standen.
Seit Ostern wohnen sie im SBR Campus. Hier müssen sie jetzt ausziehen, da die Unterkunft anderweitig benötigt wird. Zu den Beiden gehört noch ein großer Hund.
Daniel geht in Westerndorg zur Schule. Nun unsere Anfrage, hat jemand eine kleine Wohnung zu vermieten oder die Möglichkeit den Beiden eine Unterkunft zu besorgen, eventuell auch mit Familienanschluss?

Falls jemand was weiß, bitte meldet Euch bei Christian Hlatky oder bei Brigitte Burghart-Schmitt.
Vielen Dank für Eure Hilfe bei der Suche.

BBV 3×3 Turnier U15/u18 in Rosenheim

Voller Erfolg!
Am 23.07.2022 war es endlich so weit: Von 11:00-18:00 Uhr fand in der Rosenheimer Gabor Halle das 3×3 Turnier für die Altersklassen u15 / u18 in Kooperation mit dem Bayerischer Basketball Verband e.V. statt. Ein Tag voller spannender Spielbegegnungen, einem 3er Contest und guter Stimmung in der Halle!
Am Ende konnte in der Kategorie u18 das lokale Team 1860 Rosenheim mit David von den Chiemgau Baskets gewinnen und in der Kategorie u15 die Jahn Ballers.
Danke an alle Teams, die bei uns waren und die Eltern für‘s Fahren und Zuschauen in der Halle! Schön, dass so viele noch am Ende die Finalspiele unterstützt haben.
Danke auch an Simon und Maggi vom BBV für die tolle Zusammenarbeit. Und natürlich an unsere Kampfrichter, die den ganzen Tag mit uns in der Halle waren, alle weiteren Helfer und das Organisations-Team.

Damen 2 zu Gast beim unbeschriebenen Blatt TSV Grünwald

Trotz „Omikron“ und einigermaßen ersatzgeschwächt machte sich der weibliche Nachwuchs am Wochenende Richtung Landeshauptstadt auf. Lediglich sechs Aufrechte konnten die Reise antreten. Auf wen sie dort treffen, wußte keiner so recht, weil der Gastgeber bis zu diesem Tag kein einziges Spiel absolviert hatte.

Nun furchteinflößend waren die Aufwärmaktivitäten der Münchener Damen nicht, sodass man auf Rosenheimer Seite mutig an die Sache heran gehen wollte. Das gelang anfangs auch ganz gut und die Mädels erspielten sich einen kleinen Vorsprung zur Viertelpause (10:14). Das zweite Viertel, in dem sich Sophie Michel einige Male gut in Szene setzen konnte, verlief ausgeglichen und mündete in einen 22:28 Pausenstand.

Damen 2 zu Gast beim unbeschriebenen Blatt TSV Grünwald weiterlesen

Riesengroße Überraschung für die U 12 m kurz vor Weihnachten. Team Pro sponsert Pullis

Die Jungs staunten nicht schlecht, als am Montag die beiden Geschäftsführer Michael Krause und Jörg An der Lan von Team Pro ins Training kamen und jedem einen hochwertigen Pulli mit eigenem Namen versehen, überreichten.
Coach Brigitte Burghart-Schmitt bekam insgesamt 25 hochwertige Pullis überreicht, die für die U 12 und künftige U 10 m bestimmt sind.
Der Hammer ist, dass jeder der 12 Jungs und der Coach den Pulli behalten darf und diesen selbstverständlich auch privat tragen darf.
„In Zeiten wie diesen, ist es nicht einfach, die Kids zu motivieren“ so Brigitte Burghart-Schmitt. “ Wenn ich die strahlenden Gesichter der Jungs nun sehe, bin ich überzeugt davon, dass diese großzügige Spende eine Extraportion Motivation für das kommende Jahr gebracht hat.“ Die U 12 Jungs, die zur Zeit ungeschlagen an der Tabellenspitze stehen bedanken sich mit ihrem Coach für diese
Wahnsinnsspende.
Wir wünschen Euch allen Frohe Weihnachten. Bleibt gesund !

Damen 2 mit einem verdienten Auswärtssieg gegen gleichwertige Münchnerinnen

Kurz vor einem möglichen weiteren Corona-Lockdown feierten die jungen SBR-Damen einen schönen Erfolg beim TSV München Ost 3.

Nach zwei leichten Siegen gegen München Solln und 2 Punkten, die dem TSV Weilheim am grünen Tisch aberkannt wurden, wollten die Mädels am Wochenende die Tabellenführung sichern. Die vorliegenden Ergebnisse der Münchner ließen ein Duell auf Augenhöhe erwarten. Die Vermutung sollte sich bestätigen.

Damen 2 mit einem verdienten Auswärtssieg gegen gleichwertige Münchnerinnen weiterlesen

Erneut deutliche Niederlage für SBR-Basketballer

Treuchtlingen siegt nach starkem erstem Viertel mit 106:77

Nach dem total missglückten Saisonstart gastierten die Regionalliga-Basketballer des SB DJK Rosenheim am vergangenen Samstag in Treuchtlingen. Der bislang ungeschlagene Tabellenführer wurde beim deutlichen 106:77 seiner Favoritenrolle gerecht, SBR-Trainer Alen Mulalich sieht bei seinem Team aber trotzdem erste positive Ansätze.

Erneut deutliche Niederlage für SBR-Basketballer weiterlesen

Basketball