Schwabing zu Gast in der Gabor Halle 

Für die Sportbund Basketballer stehen ganz entscheidend Spiele bevor. Konnte man in der Rückrunde bisher zwar überraschen und wichtige Siege z.B. Gegen Ansbach und Treuchtlingen einfahren, so waren die letzten zwei Spiele nicht ganz so, wie man sich es vorgestellt hat. 

Gegen Vilsbiburg musste man sich in eigener Halle mehr oder weniger chancenlos geschlagen geben und gegen Zwickau kam der SBR Zug einfach nicht ins rollen.
Nun steht mit Schwabing der nächste schwere Gegner vor der Tür. Die junge Mannschaft aus München belegt derzeit den sechsten Tabellenplatz und hat bisher eine sehr solide Saison gespielt. Das Konzept der Münchner mit vielen jungen regionalen Talenten in der Regionalliga anzutreten ist wohl aufgegangen.

Für den Sportbund heißt es dennoch wichtige Punkte im Abstiegskampf auch gegen die Münchener einzufahren. Die Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte liegen so dicht zusammen, dass jeder Sieg nun von großer Bedeutung ist. Zwischen dem Tabellenvorletzten Erfurt (Platz 13) und dem Tabellen siebten Zwickau liegen nur zwei Siege Differenz. Rosenheim liegt auf Platz 10 genau in der Mitte.

So heißt es nun in die letzten verbleibenden 5 Spiele möglichst viele Punkte zu erzielen um sich somit ins Mittelfeld der Tabelle abzusetzen. Schwabing hat auf dem Tabellen Platz 6 lediglich zwei Siege mehr als die Rosenheimer.

„Wir wollen nun unbedingt wieder in eigener Halle Punkte holen,“ so Aleksandar Matovski, „wir haben die letzten beiden Spiele nicht gut verteidigt und nicht gut zusammengespielt. Das werden wir gegen Schwabing besser machen.“ Sprungball ist am Samstag um 19.30 Uhr in der Gabor Halle.